Gehe von mir aus, ich bin ein sündiger Mensch von Paul Fleming

Sollst du, Allwissender, nicht meinen Zustand wissen?
Mich hat der erste Tod dem andern zugeführt.
Das schöne Bild ist weg, mit dem ich war geziert,
der erste fremde Fall hat mich auch umgerissen,
 
der Hölle schwere Hand mich tötlich wund geschmissen,
so daß mein schwacher Geist sich weder kennt, noch rührt
aus sich und von sich selbst, ja täglich noch gebiert,
was ich beweinen muß mit starken Tränengüssen.
 
Wie kömts denn, daß du kömst und kehrest zu mir ein,
10 
o selge Heiligkeit, in mich verdamte Sünde,
11 
o Leben, in den Tod? Ach! daß ich das verstünde!
 
12 
Doch tu du, was du wilt, ich will dir willig sein.
13 
Sag, Hölle, was du wilst, es ist fürwar erlogen,
14 
die Seligkeit selbselbst ist in mich eingezogen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.5 KB)

Details zum Gedicht „Gehe von mir aus, ich bin ein sündiger Mensch“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
123
Entstehungsjahr
1609 - 1640
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Gehe von mir aus, ich bin ein sündiger Mensch“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Paul Fleming. 1609 wurde Fleming in Hartenstein (Sachsen) geboren. Im Zeitraum zwischen 1625 und 1640 ist das Gedicht entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Barock zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Fleming handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Die deutsche Literaturepoche des Barock folgt auf die Epoche der Renaissance und des Humanismus. Sie umfasst den Zeitraum von circa 1600 bis 1720. Der Begriff leitet sich aus dem Portugiesischem ab. Der Begriff stammt aus der Juweliersprache und bedeutet so viel wie„schiefrunde, seltsam geformte Perle“. Das Leben der Menschen war geprägt von der Pest und dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Die Menschen lebten in schwierigsten Verhältnissen. Adelige lebten hingegen einen luxuriösen Lebensstil, wohingegen das Volk in bitterer Armut lebte. Die Fürsten wollten immer mehr Einfluss auf Erziehung und Lebensstil erlangen. Bauernaufstände und Unruhen führten jedoch zu einem langsamen Umdenken der Menschen und zu einem zunehmenden Selbstbewusstsein. Die Autoren im Barock behandelten die Gegensätze in nahezu allen Lebensbereichen. Dies wird auch als Antithetik bezeichnet. Thematisch folgten die Autoren der Antithetik und stellten in ihren Werken Gegensätze in den Vordergrund – etwa Jenseits und Diesseits, Schein und Sein oder Blüte und Verfall. Der Barock war die erste Epoche, die in Deutschland bewirkte, dass Literatur von nun an nicht mehr in lateinischer Sprache, sondern erstmals in deutscher Sprache herausgegeben wurde. Eine besondere zur Zeit des Barock präferierte Form der Lyrik stellte das sogenannte Sonett dar. Zu den berühmten Autoren des Barocks zählen: Casper von Lohenstein, Martin Opitz, Andreas Gryphius, Grimmelshausen, Paul Fleming, Caspar Ziegler, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau und Angelus Silesius.

Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 123 Worte. Der Dichter Paul Fleming ist auch der Autor für Gedichte wie „Tanzlied“, „Ein getreues Herz zu wissen“ und „In allen meinen Thaten“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Gehe von mir aus, ich bin ein sündiger Mensch“ weitere 366 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.