Sitemap abi-pur.de
Wie es aussieht ist in deinem Browser JavaScript deaktiviert. Hier haben wir alle Themengebiete von abi-pur.de übersichtlich für dich zusammengestellt.
Hausaufgaben-Archiv:
Sonstige Themen:
Auf abi-pur.de gibt es aber nicht nur Hausaufgaben und Referate, wir bieten auch zu weiteren Themen Informationen.
Neue Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten oder Hausarbeiten
Schlagwörter:
Joseph von Eichendorff, Analyse, Interpretation, Romantik, Gedichtinterpretation
Auszug
Joseph von Eichendorff - Der Morgen (1810) In diesem Aufsatz werde ich das Gedicht Der Morgen von Joseph von Eichendorff, geschrieben im Jahr 1810, analysieren und interpretieren. Das Gedicht handelt vom Erwachen am Morgen und beschreibt den Start in einen neuen Tag. Die erste Strophe beschreibt den Sonnenaufgang. Die ersten warmen Sonnenstrahlen schaffen es durch den dicken Nebel zu brechen und tauchen die Landschaft in ein warmes Licht. Langsam erwacht alles. In der zweiten ...
zum Referat
Schlagwörter:
Joseph von Eichendorff, Gedichtanalyse
Auszug
Joseph von Eichendorff - Lockung Das romantische Gedicht Lockung des oberschlesischen Lyrikers Joseph von Eichendorff, welches im Jahre 1834 verfasst wurde, thematisiert eine verlockende Flucht des lyrischen Ichs in eine Traumwelt mit dem Ziel, eine übernatürliche Ebene zu erreichen. In der ersten Strophe erläutert das lyrische Ich die nächtliche Umgebung und das Umfeld in welchem sich der Sprecher befindet. Trotz der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Strophen, beschreibt das ...
zum Referat
Schlagwörter:
Nucleotide, DNA-Polymerase, Replikationsenzyme
Auszug
der DNA-Replikation Identische Verdopplung Vervielfältigung der Erbinformation Beginnt bei bestimmten DNA-Abschnitt (Replikationsursprung) Replikationsenzyme (Topoisomerase) lagern sich dort an und entschrauben die DNA Entwinden und Auseinanderschieben der beiden Einzelstränge der Doppelhelix, mithilfe des Enzyms Helicase Proteine heften sich an die nun freien Basen, um Zuschießung zu verhindern (halten Stränge getrennt) Primase synthetisiert an den 3 Enden vom Mutterstrang eine kurze ...
zum Referat
Schlagwörter:
Immanuel Kant
Auszug
Nathan der Weise Inwieweit wäre eine zweite oder neue Aufklärung heutzutage möglich oder nötig? Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen ist also der Wahlspruch der Aufklärung . (Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? ) Unter dem Begriff Aufklärung versteht man das Aufdecken von ...
zum Referat
Schlagwörter:
Martin Opitz, Barock, Gedichtanalyse, Carpe Diem und Vanitas-Motiv
Auszug
Ach Liebste, lass uns eilen Martin Opitz (1624) Erste Notizen zur Gedichtinterpretation: Carpe Diem und Vanitas-Motiv Epoche: Barock Entstehungsjahr: 1624 Metrum: Jambus Reimart: Kreuzreim (abab) Wortfeld: Liebe und Vergänglichkeit Lyrisches Ich spricht weibliches Du an und fordert sie auf eine Jugendzeit auf, wobei sie die Liebe ausnutzen, da dies in Zukunft vergänglich sein wird Personifikation (V.5-6) Alliteration (V.6) Antithese (V.11-12) Parallelismus (V.18 20) ...
zum Referat
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt