Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten - abi-pur.de hilft!
Referate, Hausaufgaben, Hausarbeiten, Facharbeiten - all das findest Du auf abi-pur.de!
abi-pur.de hat ein eigenes großes Archiv an Hausaufgaben, Hausarbeiten, Referaten und verschiedensten Facharbeiten, damit ist abi-pur.de eine wichtige Hilfe bei Deinen Schulaufgaben. Diese Seite kann aber noch viel mehr! abi-pur.de durchsucht auch andere Referate-Archive. So findet man schnell und einfach aus mehr als 15.000 Referaten das Passende für sich selbst.
Neue Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten oder Hausarbeiten
Schlagwörter:
Joachim Ringelnatz, Gedichtanalyse, Interpretation, Streit, Gedicht, Ironie
Auszug
als eine Reihe von guten Tagen von Joachim Ringelnatz Einführung Joachim Ringelnatz (1883 1934), mit bürgerlichem Namen Hans Gustav Böttcher, war ein deutscher Dichter, Kabarettist und Maler, der für seinen humorvollen, oft satirischen Stil bekannt ist. Sein Gedicht als eine Reihe von guten Tagen , veröffentlicht 1928, gehört zur literarischen Moderne mit expressionistischen Einflüssen und bietet eine ironische Reflexion über die zyklische Natur von Streit und Versöhnung in ...
zum Referat
Schlagwörter:
Johann Wolfgang von Goethe, Analyse, Gedichtinterpretation, Gedichtanalyse
Auszug
Johann Wolfgang von Goethe Das Alter Einleitung Johann Wolfgang von Goethe (1749 1832) zählt zu den bedeutendsten Dichtern der deutschen Literatur und prägte sowohl die Epoche des Sturm und Drang als auch die Weimarer Klassik. Sein umfangreiches Werk umfasst Lyrik, Dramen und Prosa, in denen er zeitlose menschliche Themen wie Liebe, Natur, Vergänglichkeit und Alter behandelt. Das kurze Gedicht Das Alter ist ein prägnantes Beispiel für Goethes lyrische Auseinandersetzung mit dem ...
zum Referat
Schlagwörter:
Joseph von Eichendorff, Analyse, Interpretation, Romantik, Gedichtinterpretation
Auszug
von Joseph von Eichendorffs Frühlingsnacht Einleitung Das Gedicht Frühlingsnacht stammt von Joseph von Eichendorff, einem der bedeutendsten Lyriker der deutschen Romantik . Eichendorff lebte von 1788 bis 1857 und seine Werke zeichnen sich durch die Verbindung von Natur und Gefühlswelt aus . Frühlingsnacht wurde im Jahr 1837 verfasst, also in der Blütezeit der Romantik. Typische Motive dieser Epoche wie Nacht, Natur, Träume und Liebe prägen auch dieses Gedicht . Bereits der Titel ...
zum Referat
Schlagwörter:
Erich Mühsam, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Krieg
Auszug
zu Erich Mühsams Der für die Menschheit starb Einleitung Das Gedicht Der für die Menschheit starb stammt von dem deutschen Schriftsteller und politisch engagierten Lyriker Erich Mühsam, der 1878 geboren und 1934 im KZ Oranienburg von den Nationalsozialisten ermordet wurde . Mühsam war ein anarchistischer Antimilitarist und gehörte während des Ersten Weltkrieges zu den wenigen offenen Kriegsgegnern in Deutschland . Das vorliegende Gedicht wurde im Dezember 1916 also mitten im ...
zum Referat
Schlagwörter:
Systemtheorie, Neues SGMM, Ordnungsmomente, Einflussmatrix
Auszug
St. Galler Management-Modell (SGMM) Das St. Galler Management-Modell (SGMM) ist ein im deutschsprachigen Raum bedeutender Ordnungsrahmen für das Lenkungs- und Gestaltungshandeln in Unternehmen. Es dient dazu, das Management von Unternehmen zu strukturieren und zu verstehen. Das SGMM basiert auf biokybernetischem und systemtheoretischem Denken. Schlüsselkonzepte des SGMM Biokybernetik: Dies ist ein Ansatz, der biologische und kybernetische (Steuerung und Regelung) Prinzipien kombiniert, um ...
zum Referat
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt