Gedichte - Datenbank

Unsere Gedichte-Datenbank mit mehr als 15.000 Gedichten
abi-pur.de hat nicht nur ein großes Archiv an Hausaufgaben, Hausarbeiten, Referaten und verschiedensten Facharbeiten, sondern wir bieten ebenfalls eine Datenbank mit mehr als 15.000 Gedichten von 429 Autoren und Dichtern an. Zu jedem Gedicht haben wir eine kurze Analyse vorbereitet. Zu den meisten Autoren stehen die wichtigsten Informationen wie zum Beispiel Geburtsdatum oder Geburtsort zur Verfügung.

Titel Autor Erscheinungsjahr Gedicht

Neue Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten oder Hausarbeiten

Billigläden - Ist der Einkauf in „Billigläden“ noch moralisch vertretbar?

Schlagwörter:
Primark, Tedi, H&M, C&A, KIK, Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Umweltschutz

Auszug
der Einkauf in Billigläden noch moralisch vertretbar? Fabelhafte Mode zu fabelhaften Preisen so bewirbt sich das irische Modelabel Primark und erfreut sich insbesondere bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Ähnliches gilt für Marken wie H&M, Zara und C&A, die bei dieser Altersgruppe ebenfalls hoch im Kurs stehen. Was verbindet diese Läden? Ein niedriges Preisniveau, welches besonders junge Käufer anspricht. Doch immer mehr Kritik schlägt den Ketten entgegen, speziell bezüglich ... zum Referat

Freie Marktwirtschaft - Definition und Vor- und Nachteile der freien Marktwirtschaft

Schlagwörter:
Marktwirtschaft, Wirtschaftssystem

Auszug
Marktwirtschaft Definition Freie Marktwirtschaft Die freie Marktwirtschaft ist ein theoretisches ökonomisches Modell, in dem Angebot und Nachfrage den Markt exklusiv steuern. Dieses Konzept ist ein Idealtyp, was bedeutet, dass es in der Realität nirgendwo in reiner Form existiert, da es den kompletten Rückzug des Staates aus wirtschaftlichen Aktivitäten voraussetzt. In der freien Marktwirtschaft ringen unabhängige ökonomische Akteure um limitierte Ressourcen. Dies führt dazu, dass sich ... zum Referat

Borchert, Wolfgang - Muscheln, Muscheln (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Wolfgang Borchert, Gedichtanalyse, Analyse, Interpretation

Auszug
Borchert - Muscheln, Muscheln (Gedichtanalyse) Das Gedicht Muscheln, Muscheln , verfasst von dem Schriftsteller Wolfgang Borchert, welcher von 1921 bis 1947 lebte, ist in der Epoche der Trümmerliteratur, also in der Nachkriegszeit, angesiedelt. Das Werk handelt vom Suchen und Finden von Muscheln und kann als eine Art Naturgedicht interpretiert werden. Es erschien im Jahr 1947. Schon nach dem ersten Lesen hinterlässt das Gedicht einen positiven, zur Natur hingezogenen Eindruck. Dieser ... zum Referat

Marti, Kurt - Happy End (Analyse der Kurzgeschichte)

Schlagwörter:
Kurt Marti, Charakterisierung, Kommunikation, Kommunikations-Axiome von Paul Watzlawick

Auszug
der Kurzgeschichte Happy-End Die Geschichte als PDF. Die Kurzgeschichte Happy-End , verfasst von Kurt Marti und 1973 veröffentlicht, erzählt von einem Paar, das gemeinsam einen Film im Kino sieht und danach in angespannter Stimmung nach Hause geht. Die Geschichte beginnt mit einem Film, den das Paar im Kino betrachtet, der anscheinend eine glückliche Beziehung thematisiert. Nach der Vorstellung eilt der Mann nach draußen, verfolgt von der Frau, die weint. Der Mann empfindet ihr Weinen, ... zum Referat

Hexenverfolgung - die dunkle Historie der Hexenverfolgung

Schlagwörter:
Hexen, Verfolgung, Scheiterhaufen, Merkmale, Ursprünge, Kirche

Auszug
dunkle Historie der Hexenverfolgung Charakteristische äußerliche Merkmale von Hexen Hexenverfolgung zeichnete sich durch die Identifizierung von Individuen mit bestimmten äußerlichen Merkmalen aus. Personen mit roten Haaren, tief liegenden Augen, einer krummen Nase, Sommersprossen oder Warzen und solchen, die bucklig waren oder an einem Stock gingen, wurden oft fälschlicherweise als Hexen bezeichnet und verfolgt. Ursprünge der Hexenverfolgung Die Verfolgung von angeblichen Hexen hat ihre ... zum Referat