In ihrem Abwesen. Auf deroselben Augen von Paul Fleming

Ihr irdne Sonn' und Mon, ihr meiner Augen Augen, wo laßt ihr euren Mich? Seht ihr mich gar nicht an,
ach, ach! so ist es ganz und gar um mich getan!
Ich regne für und für mit scharfer Tränen Laugen.
 
Für mich wil ganz kein Licht, als nur das eure, taugen.
Der Mittag wird zur Nacht. Ihr, ihr habt Schuld daran,
daß ich sonst keinen Glanz, denn euren, sehen kan,
und dessen Kraft von euch, als Brunnen, aus muß saugen.
 
Ich seh' und bin doch blind, ich irre hin und her,
ich weiß nicht, wo ich bin, in diesem finstern Meer.
10 
Erscheint, erscheint mir doch, ihr funkelnden Laternen,
 
11 
ihr Brüder Helene, und zeigt mir euer Licht!
12 
Wo nicht, so hilfet mich ganz keine Flamme nicht.
13 
bei Tage kein Mittag, bei Nachte keine Sternen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.4 KB)

Details zum Gedicht „In ihrem Abwesen. Auf deroselben Augen“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
13
Anzahl Wörter
133
Entstehungsjahr
1609 - 1640
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichtes „In ihrem Abwesen. Auf deroselben Augen“ ist Paul Fleming. 1609 wurde Fleming in Hartenstein (Sachsen) geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1625 und 1640. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Barock zu. Bei Fleming handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Der Barock umfasst den Zeitraum von 1600 bis 1720. Die wörtliche Übersetzung des portugiesischen Begriffes „barocco“ lautet „unregelmäßig geformte Perle“. Der Dreißigjährige Krieg, der in die Zeit von 1618 bis 1648 fiel, gilt als das maßgebende Bezugselement des Barocks. Der Dreißigjährige Krieg hinterließ ein politisch, wirtschaftlich und kulturell verfallenes Deutsches Reich. Aufgrund der Auseinandersetzungen wurden ganze Landstriche entvölkert. So wurden Tod, Gewalt und Zerstörung zum Teil des Alltags der Menschen. Hungersnöte und Seuchen, wie die Pest, verschlimmerten die Situation der Bevölkerung weiter. Allein der Ausbruch der Pest schmälerte die Bevölkerung um ein Drittel. Speziell Pest und Krieg im Barock zeigen auch ein gewichtiges Merkmal auf: der Gegensatz. Zum einen Armut, Elend und Tod, zum anderen Macht, Prunk und Glanz. So lebte die normale Bevölkerung in bitterer Armut, während Adelige einen protzigen Lebensstil bevorzugten. Die Literaturepoche des Barocks stellte einen Wandel von lateinischer zu deutscher Literatur dar. Die wichtigste Literaturform des Barocks war dabei die Dichtung. Das Sonett war die häufigste Gedichtform, die Verwendung fand. Da während der Literaturepoche des Barocks die äußere Ästhetik und der Wohlklang eines literarischen Werkes eine wichtige Rolle spielten, war die bevorzugte Literaturform das Gedicht. In den Gedichten wurden häufig Symbole, Metaphern und Hyperbolik (Übertreibung) eingesetzt.

Das Gedicht besteht aus 13 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 133 Worte. Der Dichter Paul Fleming ist auch der Autor für Gedichte wie „O liebliche Wangen“, „Wie er wolle geküsset seyn“ und „Tanzlied“. Zum Autor des Gedichtes „In ihrem Abwesen. Auf deroselben Augen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 366 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.