Elsgens treues Herz von Paul Fleming

Ein getreues Herze wissen
hat des höchsten Schatzes Preis.
Der ist selig zu begrüßen,
der ein treues Herze weiß.
Mir ist wol bei höchstem Schmerze,
denn ich weiß ein treues Herze.
 
Läuft das Glücke gleich zu Zeiten
anders, als man will und meint,
ein getreues Herz' hilft streiten
10 
wider Alles, was ist Feind.
11 
Mir ist wol bei höchstem Schmerze,
12 
denn ich weiß ein treues Herze.
 
13 
Sein Vergnügen steht alleine
14 
in des andern Redligkeit,
15 
hält des Andern Not für seine,
16 
weicht nicht auch bei böser Zeit.
17 
Mir ist wol bei höchstem Schmerze,
18 
denn ich weiß ein treues Herze.
 
19 
Gunst, die kehrt sich nach dem Glücke,
20 
Geld und Reichtum, das zerstäubt,
21 
Schönheit läßt uns bald zurücke,
22 
ein getreues Herze bleibt.
23 
Mir ist wol bei höchstem Schmerze,
24 
denn ich weiß ein treues Herze.
 
25 
Eins ist da sein und geschieden.
26 
Ein getreues Herze hält,
27 
giebt sich allezeit zufrieden,
28 
steht auf, wenn es niederfällt.
29 
Ich bin froh bei höchstem Schmerze,
30 
denn ich weiß ein treues Herze.
 
31 
Nichts ist süßers, als zwei Treue,
32 
wenn sie eines worden sein.
33 
Diß ists, das ich mich erfreue,
34 
und sie giebt ihr ja auch drein.
35 
Mir ist wol bei höchstem Schmerze,
36 
denn ich weiß ein treues Herze.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.1 KB)

Details zum Gedicht „Elsgens treues Herz“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
36
Anzahl Wörter
197
Entstehungsjahr
1609 - 1640
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Elsgens treues Herz“ des Autors Paul Fleming. Geboren wurde Fleming im Jahr 1609 in Hartenstein (Sachsen). Im Zeitraum zwischen 1625 und 1640 ist das Gedicht entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Barock zuordnen. Fleming ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Der die Jahre 1600 bis 1720 umfassende Zeitraum gilt als Literaturepoche des Barocks, die sich in Deutschland während und nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) entfaltete. Als Epochenbezeichnung wird das aus dem Portugiesischen stammende Wort „Barock“ erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts genutzt. Die Literaturepoche des Barocks ist durch ein zentrales Ereignis geprägt, dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648. Durch die ungenügenden sanitären Bedingungen konnten sich Seuchen rasend ausbreiten. Rund dreißig Prozent der Menschen kamen durch den Krieg und grassierenden Seuchen, wie etwa der Pest, ums Leben. Durch die massive Verminderung der Bevölkerung schwächte sich das wirtschaftliche Leben zunehmend ab. Krieg und Elend lösten in der niederen Bevölkerung ein tiefes Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit aus. Im Gegensatz dazu lebten die alleinigen, absolutistischen Herrscher in pompösen Luxus und ließen sich Schlösser voller Prunk errichten. Diese Gegensätze von Todesangst und Lebenslust bzw. Armut und Luxus ließen sich auch in der Literatur ausmachen. In der Dichtung wird die Verwendung solcher inhaltlichen Gegensätze als Antithetik bezeichnet. Die Dichter der Renaissance schrieben noch auf Lateinisch, die Autoren der Literaturepoche des Barocks begannen, ihre Werke in Deutsch zu veröffentlichen. Im Barockzeitalter war der größte Teil der Literatur Gelegenheitsdichtung. Man dichtete zur gehobenen Unterhaltung oder bei Hofe zur Huldigung der Fürsten. Für die wohlhabende Bevölkerung schrieben Lyriker zum Anlass von Beerdigungen, Taufen oder Hochzeiten. Die Dichtung im Barock wird deswegen auch Gesellschaftsdichtung genannt.

Das 197 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Der Dichter Paul Fleming ist auch der Autor für Gedichte wie „Auf des 8. Psalms Melodei“, „Nach des 6. Psalmens Weise“ und „Neujahrsode 1633“. Zum Autor des Gedichtes „Elsgens treues Herz“ haben wir auf abi-pur.de weitere 366 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.