Ab er vergeblich nach ihr wartete von Paul Fleming
1 |
Und tötest du mich gleich, so bist du doch mein Freund, |
2 |
ob diß Verlangen zwar, das ängstliche, das schwere, |
3 |
nichts Anders bald wird tun, als was ich so begehre. |
4 |
Mein Leid dringt in die Luft, kein einigs Sternlein scheint. |
|
|
5 |
Der Himmel treuft mir nach, was ich ihm vorgeweint, |
6 |
die Winde seufzen so, wie ich sie seufzen lehre. |
7 |
Doch hab' ich keinen Sinn, der dir zuwider wäre. |
8 |
Hab' ich, Trost, dich nicht lieb, so bin ich mir selbst Feind. |
|
|
9 |
Hier wart' ich, teures Blut, vor deiner tauben Schwellen, |
10 |
nicht hoffend, daß du itzt dich werdest noch einstellen, |
11 |
nein! sondern daß mich hier der nahe Tod reiß' hin. |
|
|
12 |
So wird es denn geschehn, daß du, wenn du zu Morgen |
13 |
mich sehn wirst, daß ich kalt und ganz gestorben bin, |
14 |
mit neuem Leben mich zur Strafe wirst versorgen. |
Details zum Gedicht „Ab er vergeblich nach ihr wartete“
Paul Fleming
4
14
135
1609 - 1640
Barock
Gedicht-Analyse
Paul Fleming ist der Autor des Gedichtes „Ab er vergeblich nach ihr wartete“. Im Jahr 1609 wurde Fleming in Hartenstein (Sachsen) geboren. Zwischen den Jahren 1625 und 1640 ist das Gedicht entstanden. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Barock zu. Bei Fleming handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.
Die Epoche des Barocks dauerte von etwa 1600 bis 1720 an. Das Wort „Barock“ leitet sich vom portugiesischen Wort „barocco“ ab und bedeutet „seltsam geformte, schiefrunde Perle“. Die Literaturepoche des Barocks ist durch ein bedeutendes Ereignis geprägt, dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648. Durch die ungenügenden sanitären Bedingungen konnten sich Infektionskrankheiten rasend ausbreiten. Rund dreißig Prozent der Bevölkerung kamen durch den Krieg und sich ausbreitenden Seuchen, wie etwa der Pest, ums Leben. Durch die starke Verminderung der Bevölkerung erlahmte das wirtschaftliche Leben zunehmend. Die Literatur des Barocks ist stark beeinflusst von der Antithetik. Das heißt, die Menschen der damaligen Zeit nahmen ihre Welt als gegensätzlich und widersprüchlich war. Das Leben der einfachen Bevölkerung war von Armut, Krieg und Krankheit geprägt. An den Fürstenhöfen herrschten dennoch Verschwendung und Luxus. Der Barock war die erste Epoche, die in Deutschland bewirkte, dass Literatur von nun an nicht mehr in lateinischer Sprache, sondern erstmals auch auf Deutsch veröffentlicht wurde. Eine besondere in der Zeit des Barocks bevorzugte Form der Lyrik stellte das sogenannte Sonett dar. Im Barock war der größte Teil der Literatur Gelegenheitsdichtung. Man dichtete zur gehobenen Unterhaltung oder bei Hofe zur Fürstenhuldigung. Für den wohlhabenden Bürger schrieben Dichter zum Anlass von Beerdigungen, Taufen oder Hochzeiten. Die Dichtung der Literaturepoche des Barocks wird daher auch Gesellschaftsdichtung genannt.
Das 135 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Paul Fleming ist auch der Autor für Gedichte wie „Wie er wolle geküsset seyn“, „Tanzlied“ und „Ein getreues Herz zu wissen“. Zum Autor des Gedichtes „Ab er vergeblich nach ihr wartete“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 366 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)
- O liebliche Wangen
- Wie er wolle geküsset seyn
- Tanzlied
- Ein getreues Herz zu wissen
- In allen meinen Thaten
- Tugend ist mein Leben
- Hier ist Nichts denn finstre Nacht
- Auf die Weise des 101. Psalms
- Auf des 8. Psalms Melodei
- Nach des 6. Psalmens Weise
Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt