Der Frommen von Paul Fleming

Die Schönste heißest du, wenn Schönheit schöne macht,
die Keuscheste von Zucht. Doch laß' ich mir behagen,
dir vor der Frömmigkeit den Namen anzutragen,
die aus den Augen dir mit kluger Einfalt lacht.
 
Mund trifft mit Herzen zu. Der Schönheit sanfte Pracht
gibt deiner Demut nach. Es kommen Viel' und fragen,
wie kan ich ihnen doch was mehr und bessers sagen,
als was sie hatten schon bei sich von dir gedacht?
 
Dein Ansehn redt für dich, das sittige, das liebe,
10 
in welches die Natur die Treflichkeit ganz schriebe,
11 
die in der Seelen liegt und hell erglänzt, wie sehr
 
12 
sie auch sich in sich hält. An Menschen nur sind Mängel
13 
und was verwerflich ist. Au dir, du reiner Engel,
14 
ist ganz Verwerflichs nichts, ist ganz nichts Menschlichs mehr.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.2 KB)

Details zum Gedicht „Der Frommen“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
127
Entstehungsjahr
1609 - 1640
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Frommen“ des Autors Paul Fleming. 1609 wurde Fleming in Hartenstein (Sachsen) geboren. Im Zeitraum zwischen 1625 und 1640 ist das Gedicht entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Barock zuordnen. Fleming ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Der Barock umfasst die Zeit von 1600 bis 1720. Die Übersetzung des portugiesischen Wortes „barocco“ lautet „unregelmäßig geformte Perle“. Die Bevölkerung Europas entwickelte sich nach dem Dreißigjährigen Krieg in verschiedene Richtungen. Der Krieg stellte ein prägendes Ereignis dar. Auch die Pest übte einen starken Einfluss auf die Verhältnisse der damaligen Zeit aus. Die Erfahrungen mit dem Krieg und seinen dramatischen Folgen spiegeln sich in einem gegensätzlichen Weltbild wider. Dies entspricht der damaligen Lebenswirklichkeit der Menschen: Das Leben der einfachen Bevölkerung war geprägt von Pessimismus und bitterer Armut, während an den Fürstenhöfen nach dem Vorbild des französischen Absolutismus Luxus und Verschwendung herrschten. In der Dichtung wird die Nutzung solcher inhaltlichen Gegensätze als Antithetik bezeichnet. Diese Gegensätzlichkeiten lassen sich bei den Motiven des Barocks finden. Die am meisten genutzten Formen in der Dichtung waren das Sonett, die Ode, die Elegie und das Epigramm. Im Zeitalter des Barocks begannen die Autoren ihre Werke in deutscher Sprache zu verfassen. Die Autoren der Renaissance schrieben noch auf Lateinisch. Die meisten Autoren gehörten dem Gelehrtenstand an: Theologen, Akademiker, Beamte und Adelige. Berühmte Dichter des Barocks sind beispielsweise Andreas Gryphius, Martin Opitz, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.

Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 127 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Paul Fleming sind „Auf die Weise des 101. Psalms“, „Auf des 8. Psalms Melodei“ und „Nach des 6. Psalmens Weise“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Frommen“ weitere 366 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.