Ein Anders. Nach dem Lateinischen von Paul Fleming

Hans Löser liegt allhier, ein Knab' ohn' allen Tadel,
ein hochbelobter Preis der Meißnischen vom Adel.
Er starb ein junges Kind, gleich wie ein Kraut entsteht,
das mit der Sonnen kommt und mit ihr untergeht.
Die Gratien stehn tief betrübt auf diesem Falle.
Die Musen, Venus auch und ihre Kinder alle,
die sprechen Weinens voll: Hier liegst du, großes Kind,
dem wenig Männer itzt an Gaben gleiche sind!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.8 KB)

Details zum Gedicht „Ein Anders. Nach dem Lateinischen“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
68
Entstehungsjahr
1633
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Ein Anders. Nach dem Lateinischen“ des Autors Paul Fleming. Im Jahr 1609 wurde Fleming in Hartenstein (Sachsen) geboren. Im Jahr 1633 ist das Gedicht entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Barock zuordnen. Bei Fleming handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Die Literaturepoche des 17. und 18. Jahrhunderts, die wir heute als Barock bezeichnen, leitet sich aus dem Portugiesischen ab. Das portugiesische Wort stammt ursprünglich aus dem Juwelierhandwerk und heißt auf Deutsch „schiefrunde, unregelmäßige Perle“. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden weite Teile Deutschlands zerstört. Die Menschen der damaligen Zeit, damals durch ein starkes soziales Gefälle zwischen Hof und Provinz geprägt, litten folglich unter den katastrophalen Kriegseinwirkungen. Unzählige Menschen starben an den Folgen der Pest und des Krieges. Die Epoche des Barocks wurde davon maßgeblich beeinflusst. Die Literatur im Barock ist stark beeinflusst von der Antithetik. Das heißt, die Menschen nahmen ihre Welt als widersprüchlich und gegensätzlich war. Das Leben der einfachen Bevölkerung war von Armut, Krieg und Krankheit geprägt. Bei den Adeligen herrschten Luxus und Verschwendung. Die am meisten eingesetzten Formen in der Lyrik waren das Sonett, das Epigramm, die Elegie und die Ode. Im Barock begannen die Dichter ihre Werke in Deutsch zu verfassen. Die Dichter der Renaissance schrieben noch auf Lateinisch. Zu den berühmtesten Schriftstellern des Barocks gehören: Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Casper von Lohenstein, Martin Opitz, Paul Fleming und Caspar Ziegler.

Das 68 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 8 Versen mit nur einer Strophe. Weitere bekannte Gedichte des Autors Paul Fleming sind „Auf des 8. Psalms Melodei“, „Nach des 6. Psalmens Weise“ und „Neujahrsode 1633“. Zum Autor des Gedichtes „Ein Anders. Nach dem Lateinischen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 366 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.