Im Namen sechs Schwestern auf ihres Vatern J(ohan) M(üller) Geburtstag von Paul Fleming

Mag auch ein schöner Tag gefunden werden können,
wol durch das ganze Jahr, der unsre Mut und Sinnen
durch sich selbst mehr vergnügt und uns heißt frölich sein,
als eben heute der, der seinen lieben Schein
auf uns, auf unser Haus, auf unsern Vater senket,
der ihm den seinen Tag, uns seine Freude schenket?
Nein! Es ist keiner nicht, der uns mehr Freude macht,
als dieser, der uns itzt so süß' hat angelacht.
Drum ist es billig auch, daß wir ihn recht begehen
10 
und mit Glückwündschungen vor unserm Vater stehen.
11 
Komt, komt, ihr Schwestern, komt, laßt uns die werte Zeit
12 
begehn mit süßer Lust und schöner Frölichkeit!
13 
Diß Band, das wir selbselbst so haben aufgewunden
14 
und auf den schönen Tag zu Ehren euch gebunden,
15 
nehmt, Vater, wie es ist, von euren Töchtern an!
16 
Den Wundsch hat iede schon vor euch zu Gott getan:
17 
Lebt lange, lebt gesund, lebt selig, wie ihr lebet,
18 
seht nichts als Glück und Heil, das allzeit um euch schwebet,
19 
so daß noch lange Zeit bei gutem Sonnenschein'
20 
ihr unser Vater mügt, wir eure Kinder sein!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (27 KB)

Details zum Gedicht „Im Namen sechs Schwestern auf ihres Vatern J(ohan) M(üller) Geburtstag“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
20
Anzahl Wörter
179
Entstehungsjahr
1635
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Im Namen sechs Schwestern auf ihres Vatern J(ohan) M(üller) Geburtstag“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Paul Fleming. Im Jahr 1609 wurde Fleming in Hartenstein (Sachsen) geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1635 zurück. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Barock zuordnen. Bei dem Schriftsteller Fleming handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Die Epoche des Barock begann circa 1600 und endete im Jahr 1720. Die wörtliche Übersetzung des aus dem Portugiesischen stammenden Begriffes „barocco“ lautet „schiefe Perle“. Die Literaturepoche des Barocks ist durch ein bedeutendes Ereignis geprägt, dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648. Durch die ungenügenden sanitären Bedingungen konnten sich Infektionskrankheiten rasend ausbreiten. Rund ein Drittel der Menschen kamen durch den Krieg und sich ausbreitenden Seuchen, wie etwa der Pest, ums Leben. Durch die immense Verminderung der Bevölkerung schwächte sich das wirtschaftliche Leben zunehmend ab. Der Barock in der deutschen Literaturgeschichte wurde von Gegensätzen geprägt. Dabei standen vorwiegend das Diesseits und das Jenseits oder das Sein und der Schein im Mittelpunkt der Literatur. Von Gegensätzen geprägt war auch das Leben der Bevölkerung. So lebte der überwiegende Teil der Bevölkerung in Armut, Adelige hingegen lebten einen luxuriösen Lebensstil. In der vorhergehenden Epoche (Renaissance) waren noch viele Gedichte auf Lateinisch veröffentlicht worden. Mit dem Barock begann die Zeit der in deutscher Sprache verfassten Literatur. Zu den bedeutenden Autoren der Literatur des Barocks gehören unter anderem: Casper von Lohenstein, Martin Opitz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Caspar Ziegler, Paul Fleming, Angelus Silesius und Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.

Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 179 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Paul Fleming sind „Nach des 6. Psalmens Weise“, „Neujahrsode 1633“ und „Auf die seligmachende Geburt unsers Erlösers Jesu Christi“. Zum Autor des Gedichtes „Im Namen sechs Schwestern auf ihres Vatern J(ohan) M(üller) Geburtstag“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 366 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.