Auf das Frülings Hochzeit-Gedichte an die wolgeborne Braut und Bräutigamb von Paul Fleming

Das süße Tun, das wir die Liebe nennen,
den freien Dienst, den wundenlosen Streit,
den besten Schmack, die Zuckerung der Zeit,
den lieben Tod, das angenehme Brennen,
und was wir sonst noch Bessers können kennen:
das leset hier, ihr Haß der Einsamkeit,
ihr edles Paar, die ihr gesonnen seid
zu gehen ein, was auch kein Tod kan trennen!
Glück zu! Glück zu! schreit meine Poesie,
10 
wie schlecht sie ist. Zwar was ihr leset hie,
11 
das ist nur Schrift und bloßes Wörterscherzen;
12 
doch soll sie auch sein eine Zeigerin,
13 
daß ich bereit euch aufzuwarten bin.
14 
Den höchsten Wundsch, den trag' ich noch im Herzen.
15 
E.E. Gn. Gn.
16 
gehorsamber
 
17 
Paull Flemming
18 
von Hartenstein.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.6 KB)

Details zum Gedicht „Auf das Frülings Hochzeit-Gedichte an die wolgeborne Braut und Bräutigamb“

Autor
Paul Fleming
Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
18
Anzahl Wörter
112
Entstehungsjahr
1609 - 1640
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Auf das Frülings Hochzeit-Gedichte an die wolgeborne Braut und Bräutigamb“ des Autors Paul Fleming. Der Autor Paul Fleming wurde 1609 in Hartenstein (Sachsen) geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1625 bis 1640 entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Barock zuordnen. Bei Fleming handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Die Epoche des Barocks erstreckt sich über den Zeitraum von 1600 bis ungefähr 1720. Diesen Zeitraum kann man in drei Abschnitte unterteilen: Spät-, Hoch- und Frühbarock. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hat die Literaturepoche des Barocks in hohem Maße geprägt. Der Krieg war eine Katastrophe von unvorstellbarem Ausmaß. Die Menschen litten unter den Kämpfen, Hungersnöten und vor allem unter der Pest, an der eine Vielzahl von Menschen verstarb. Die Anzahl der Menschen in Deutschland ging um etwa ein Drittel zurück. Die Erfahrungen mit dem Krieg und seinen dramatischen Folgen spiegeln sich in einem gegensätzlichen Weltbild wider. Dies entspricht der damaligen Lebenswirklichkeit der Menschen: Das Leben der einfachen Bevölkerung war geprägt von Armut und Pessimismus, während bei den Adeligen nach dem Vorbild des französischen Absolutismus Luxus und Verschwendung herrschten. In der Lyrik wird der Gebrauch solcher inhaltlichen Gegensätze als Antithetik bezeichnet. Diese Gegensätzlichkeiten lassen sich bei den Motiven des Barocks finden. Der Barock war die erste Epoche, die in Deutschland zur Folge hatte, dass Literatur von nun an nicht mehr in lateinischer Sprache, sondern erstmals auf Deutsch publiziert wurde. Eine besondere zur Zeit des Barock präferierte Form der Lyrik stellte das sogenannte Sonett dar. Zu den wichtigen Autoren des Barocks zählen unter anderem: Casper von Lohenstein, Martin Opitz, Andreas Gryphius, Grimmelshausen, Paul Fleming, Caspar Ziegler, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau und Angelus Silesius.

Das Gedicht besteht aus 18 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 112 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Paul Fleming sind „Tugend ist mein Leben“, „Hier ist Nichts denn finstre Nacht“ und „Auf die Weise des 101. Psalms“. Zum Autor des Gedichtes „Auf das Frülings Hochzeit-Gedichte an die wolgeborne Braut und Bräutigamb“ haben wir auf abi-pur.de weitere 366 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Paul Fleming (Infos zum Autor)

Zum Autor Paul Fleming sind auf abi-pur.de 366 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.