Morgens von Jakob van Hoddis
1 |
Ein starker Wind sprang empor. |
2 |
Öffnet des eisernen Himmels blutende Tore. |
3 |
Schlägt an die Türme. |
4 |
Hellklingend laut geschmeidig über die eherne Ebene der Stadt. |
5 |
Die Morgensonne rußig. Auf Dämmen donnern Züge. |
6 |
Durch Wolken pflügen goldne Engelpflüge. |
7 |
Starker Wind über der bleichen Stadt. |
8 |
Dampfer und Kräne erwachen am schmutzig fließenden Strom. |
9 |
Verdrossen klopfen die Glocken am verwitterten Dom. |
10 |
Viele Weiber siehst du und Mädchen zur Arbeit gehn. |
11 |
Im bleichen Licht. Wild von der Nacht. Ihre Röcke wehn. |
12 |
Glieder zur Liebe geschaffen. |
13 |
Hin zur Maschine und mürrischem Mühn. |
14 |
Sieh in das zärtliche Licht. |
15 |
In der Bäume zärtliches Grün. |
16 |
Horch! Die Spatzen schrein. |
17 |
Und draußen auf wilderen Feldern |
18 |
singen Lerchen. |
Details zum Gedicht „Morgens“
Jakob van Hoddis
1
18
107
1914
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Morgens“ des Autors Jakob van Hoddis. Der Autor Jakob van Hoddis wurde 1887 in Berlin geboren. Im Jahr 1914 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. van Hoddis ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 18 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 107 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Jakob van Hoddis sind „Der Träumende“, „Der Visionarr“ und „Andante“. Zum Autor des Gedichtes „Morgens“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 11 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Jakob van Hoddis
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Jakob van Hoddis und seinem Gedicht „Morgens“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Hoddis, Jakob van - Morgens (Gedichtinterpretation)
- Hoddis, Jakob von - Weltende (Gedichtanalyse)
- Hoddis, Jakob von - Weltende (Gedichtinterpretation)
- Expressionismus - Lyrik in der Epoche des Expressionismus
- Hoddis, Jackob van "Weltende"
Weitere Gedichte des Autors Jakob van Hoddis (Infos zum Autor)
- Legende
- Es hebt sich ein rosa Gesicht
- Karthago
- Der Träumende
- Der Visionarr
- Andante
- Aurora
- Der Oberlehrer
- Der Todesengel
- Am Lietzensee
Zum Autor Jakob van Hoddis sind auf abi-pur.de 11 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt