Hoddis, Jakob von - Weltende (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Jakob von Hoddis, Gedichtinterpretation, Expressionismus, Aufbau, Reimschema, Metrum, Erzählperspektive, Stilmittel, Merkmale, Referat, Hausaufgabe, Hoddis, Jakob von - Weltende (Gedichtanalyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Interpretation des Gedichtes „Weltende“ von Jakob van Hoddis

Weltende
von Jakob van Hoddis

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei,
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei
und an den Küsten - liest man - steigt die Flut
 
Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.

(„Weltende“ von Jakob van Hoddis ist auch in unserer Gedichtedatenbank zu finden. Dort findest Du auch weitere Gedichte des Autoren. Für die Analyse des Gedichtes bieten wir ein Arbeitsblatt als PDF (23.2 KB) zur Unterstützung an.)

kurze Analyse in Stichpunkten

Aufbau:

  • Jakob van Hoddis Gedicht Weltende besteht aus 2 Strophen mit je 8 Versen.

Reimschema + Metrum + Erzählperspektive:

  • Die Erste Strophe besteht aus einem umarmenden Reimschema (abba).
  • Die Zweite Strophe besteht dus einem Kreuzreim.
  • Das Metrum ist ein fünfhebigen Jambus mit weiblichen und mannlichen Kadenzen.
  • Die Erzählperspektive ist auktorial (kein Lyrisches - Ich)

Einordnung:

  • Das Gedicht wurde 1911 verfasst und kann dem Expressionismus zugeordnet werden.

Inhalt:

  • Das Hauptthema des Gedichts ist die Erlösung der Welt durch einen Weltuntergang.
  • Die erste Strophe thematisiert die Anfänge des „Weltendes“, so schreibt er von Stürmen (vgl. V. 1 f.) und Hochwasser (vgl. V. 4)
  • Während in der zweiten Strophe das Ende näher rückt, wie stärkere Fluten (vgl. V. 5 f.) und der Zerfall von menschlichen Erfindungen, der Eisenbahn (vgl. V. 7)

Stilmittel:

  • In Zeile 2 befindet sich ein Vergleich „Lüfte“ und das schrille „Geschrei“, er verdeutlicht die Flucht des arbeitenden Volkes vor den Naturkatastrophen.
  • Der Tod wird in Zeile 3 durch einen Euphemismus beschönigt.
  • Ironie kommt durch die sachliche Erzählung trotz der schlimmen Katastrophen auf.
  • Die Parenthese (vgl. V. 4), „-liest man-“ verdeutlicht das geringe Interesse vieler Menschen an den Ursachen des menschlichen Handelns und deren Auswirkung.
  • Der „spitze Hut“ (vgl. V.1) übt Kritik am spießigen Bürger, der an der Regierungsspitze hängt.
  • Viele Untertreibungen sind auffindbar: „Meere hupfen“ (V. 5), „Schnupfen“ (V. 7)

Typische Merkmale:

  • Krankheiten, Naturkatastrophen, Kritik an industriellem Fortschritt, Kritik an Menschen, Kritik an politisches System.
  • Krankheit: die meisten Menschen haben einen Schnupfen. (vgl. V. 3) → Tod
  • Naturkatastrophen: Fluten, Stūrme → Tod
  • Kritik am Industriellen Fortschritt: „Eisenbahnen fallen von den Brücken“ (Vgl. V. 8)
  • Kritik am Menschen: durch Parenthese V. 4 (vorher schon erklärt)
  • Kritik an politischem System: „Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut“ (vgl. V. 1)
    → es bestehen deutliche Zusammenhänge mit den Themen des Expressionismus und dem Gedicht Weltende

Interpretation

Im Folgenden werde ich das Gedicht „Weltende“ von Hans Davidson welches im Jahr 1911 unter seinem Pseudonym Jakob van Hoddis veröffentlicht, und somit aus der Epoche des Expressionismus stammt, interpretieren. Der jüdische Autor aus Berlin wurde aufgrund einer 1914 diagnostizierten Geisteskrankheit in eine Heilanstalt eingewiesen und 1942 zusammen mit vielen weiteren Patienten und Mitarbeitern verschleppt und wohlmöglich dort umgebracht. Das Gedicht wurde zeitgemäß verfasst und besteht aus zwei Strophen mit jeweils vier Versen und ist in einem fünfhebigen Jambus geschrieben wobei in der ersten Strophe eine männliche Kadenz verwendet wurde und in der zweiten Strophe eine weibliche. Die erste Strophe wurde in einem umarmenden Reim (ABBA) verfasst, wobei die zweite Strophe in einem Kreuzreim (ABAB) geschrieben wurde. Schon aus dem Titel ist zu entnehmen, dass es sich bei diesem Gedicht um den Weltuntergang in der Welt der Menschen, als auch deren Umwelt handelt, was wiederum perfekt den Expressionismus widerspiegelt.

Van Hoddis verwendet in seinem Gedicht viele sprachliche Mittel, wie die Personifikation der Umwelt, beziehungsweise der Katastrophen in Vers 5 „Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen“. In diesem Vers wird der Sturm so dargestellt, als wäre er eine reale Person, die zu Besuch gekommen ist und die „wilden Meere“ (V. 5) freuen sich, dass der Sturm angekommen ist.

Umgedreht werden die Menschen verdinglicht: „Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei“ (V. 3). Damit wird der Tod der Dachdecker mit dem „gehn entzwei“ verniedlicht und sehr harmlos dargestellt. Weitere Verniedlichungen gibt es in Vers 5 „die wilden Meere hupfen“. Die Beobachtungen werden verharmlost und durch den fünfhebigen Jambus monoton dargestellt. Dies hat zur Folge, dass es dem Leser als „egal“ dargestellt wird.

Der Autor macht mit der Parenthese „liest man“ (V. 4) deutlich, dass er sich nicht von den geschilderten Situationen betroffen fühlt und gibt dem Leser, wie zuvor erwähnt, das Gefühl, dass es ihm egal ist, was passiert. Wie auch in diesem Beispiel werden viele Katastrophen gegenübergestellt und gelten zum einen als bedrohlich, aber im nächsten Moment wieder als komisch, wie man in den ersten beiden Versen deutlich sieht, „In allen Lüften hallt es wie Geschrei“ (V. 2) und „Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut“ (V. 1), welches zudem auch eine Metapher mit sich trägt („spitzen Kopf“). Im ersten genannten Vers wird die Situation bedrohlich dargestellt – etwas schlimmes ist passiert, viele Menschen schreien auf. Doch im vorherigen Vers wird eine Tragödie beschrieben, die allerdings nicht so bedrohlich ist, wie die in Vers 2. Hierbei wird der Bürger eher spießig dargestellt. Van Hoddis benutzt in seinem Gedicht oft den Reihungsstil (eine im Expressionismus häufig benutzte Form), in dem ein oder zwei Verse einen Absatz bilden. Mit Hinblick darauf, lässt der erste Vers den zweiten deutlich ungefährlicher und harmlos darstellen. Die meiste Zeit jedoch haben die Verse mit Reihungsstil kaum einen Zusammenhang und wirken daher auf den Leser sehr abgehackt und lassen alles zusammenhangslos wirken.

In der zweiten Strophe verwendet van Hoddis die Alliteration „dicke Dämme“ (V. 6) und sorgt dafür, dass diese Formulierung dem Leser länger im Gedächtnis bleibt. Sie sorgt dafür alles nochmal deutlicher auszudrücken.

Im darauffolgenden Vers schreibt er über Menschen, die Schnupfen haben (vgl. V. 7). Wie schon zuvor erwähnt nimmt dies wieder den Wind aus den Segeln der bedrohlichen Katastrophen, die schon zuvor erwähnt wurden und kommt dem Leser unscheinbar, ungefährlich und beinahe lächerlich rüber, obwohl dies wirklich als tragisches Ereignis gelten kann, würde es nicht hinterrücks mit anderen, gefährlicheren Situationen verglichen werden.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Jakob van Hoddis mithilfe seines Gedichtes die Zeit des Expressionismus erfolgreich veranschaulicht und geprägt hat. Er spricht innerhalb kürzester Zeit nicht nur die Probleme der Menschen an, sondern auch die der Natur und macht den Expressionismus dort sehr deutlich. Anfangs war es für mich persönlich sehr schwer nachzuvollziehen, ob vieles der geschriebenen Aspekte ironisch gemeint war und ich wusste auch nicht, wie ich damit umgehen sollte, dass er vieles einfach verharmlost dargestellt hat, zwischen den wirklich bedrohlichen Dingen. Allerdings ist mir später klar geworden, dass er wohlmöglich damit versucht hat die Leser mehr zum Nachdenken und Reden zu bringen, wie all die Dilemma, welche er beschrieben hatte und die anschließenden tragischen Ereignisse der Bürger, die vergleichsweise dazu lächerlich rüberkommen.

Zurück