Aurora von Jakob van Hoddis

Nach Hause stiefeln wir verstört und alt,
Die grelle, gelbe Nacht hat abgeblüht.
Wir sehn, wie über den Laternen, kalt
Und dunkelblau, der Himmel droht und glüht.
 
Nun winden sich die langen Straßen, schwer
Und fleckig, bald, im breiten Glanz der Tage.
Die kräftige Aurore bringt ihn her,
Mit dicken, rotgefrorenen Fingern, zage.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.5 KB)

Details zum Gedicht „Aurora“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
53
Entstehungsjahr
1887 - 1942
Epoche
Expressionismus

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichtes „Aurora“ ist Jakob van Hoddis. 1887 wurde van Hoddis in Berlin geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1903 bis 1942 entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller van Hoddis handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 53 Worte. Die Gedichte „Andante“, „Am Lietzensee“ und „Weltende“ sind weitere Werke des Autors Jakob van Hoddis. Zum Autor des Gedichtes „Aurora“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Jakob van Hoddis

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Jakob van Hoddis und seinem Gedicht „Aurora“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Jakob van Hoddis (Infos zum Autor)