Wir lagen lang an Küsten von Ernst Blass
1 |
Wir lagen lang an Küsten |
2 |
Und sind nun aufgewacht. |
3 |
Ach, wenn die andern wüßten |
4 |
Um unsere Mitternacht. |
5 |
Das Wasser in dem Tale, |
6 |
Der Berg in dunkler Ruh, |
7 |
Die Luft ist leis und fahle |
8 |
Und schillert immerzu. |
|
|
9 |
Wir sind im nächtigen Walde |
10 |
Ein flatternder Verein. |
11 |
Die schwesterliche Halde |
12 |
Pflegt ihre Brüderlein. |
13 |
Von Spitzen über Täler |
14 |
Wir setzen kühn hinweg, |
15 |
Wir fliehn die Sterbemäler |
16 |
Und suchen doch Versteck. |
|
|
17 |
Auf Gipfeln und auf Graten |
18 |
Uns wächst ein hoher Schwung. |
19 |
Von unseren Mannestaten |
20 |
Blüht die Erinnerung. |
21 |
Und während wir uns halten |
22 |
Im Wind, der uns umgibt, |
23 |
Verspüren wir ein Walten |
24 |
Und fühlen uns geliebt. |
|
|
25 |
Es wurde um uns stummer, |
26 |
Wir werden nicht geschreckt, |
27 |
Da Wolke wie ein Schlummer |
28 |
Nun unser Sein bedeckt. |
|
|
29 |
Und wenn vom Geigenspiele |
30 |
Ein Hauch vorüberstreift, |
31 |
Ist's schon, als ob am Ziele |
32 |
Uns eine Hand ergreift. |
|
|
33 |
Im Himmel und auf Erden |
34 |
Ist eine Allgewalt, |
35 |
Der Hirte aller Herden, |
36 |
Er bleibt ein starker Halt, |
37 |
Die Sonne, die auf allen |
38 |
Viel Seiten uns bescheint, |
39 |
Und die in ihrem Wallen |
40 |
So scheidet wie vereint. |
|
|
41 |
Die Fische auf dem Grunde |
42 |
Sind ihm anheim gestellt, |
43 |
Der Wolken große Runde |
44 |
Steht an dem Himmelszelt, |
45 |
Die Flüsse in den Ländern, |
46 |
Sie nehmen ihren Lauf, |
47 |
Und nichts mag sich verändern, |
48 |
Er sähe denn darauf. |
|
|
49 |
So ist in heiligem Walten |
50 |
Die ganze Welt vollbracht, |
51 |
Den Jungen und den Alten |
52 |
Wird immer Tag und Nacht! |
Details zum Gedicht „Wir lagen lang an Küsten“
Ernst Blass
8
52
224
1890 - 1939
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Ernst Blass ist der Autor des Gedichtes „Wir lagen lang an Küsten“. Im Jahr 1890 wurde Blass in Berlin geboren. In der Zeit von 1906 bis 1939 ist das Gedicht entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Expressionismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Blass handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 224 Wörter. Es baut sich aus 8 Strophen auf und besteht aus 52 Versen. Ernst Blass ist auch der Autor für Gedichte wie „Auf einen Gefallenen“, „Der Nervenschwache“ und „Die Trennung“. Zum Autor des Gedichtes „Wir lagen lang an Küsten“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Ernst Blass (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt