Vormittag von Ernst Blass
1 |
Den grünen Rasen sprengt ein guter Mann. |
2 |
Der zeigt den Kindern seinen Regenbogen, |
3 |
Der in dem Strahle auftaucht dann und wann. |
4 |
Und die Elektrische ist fortgezogen |
|
|
5 |
Und rollt ganz ferne. Und die Sonne knallt |
6 |
Herunter auf den singenden Asphalt. |
7 |
Du gehst im Schatten, ernsthaft, für und für. |
8 |
Die Lindenbäume sind sehr gut zu dir. |
|
|
9 |
Im Schatten setzt du dich auf eine Bank; |
10 |
Die ist schon morsch; - auch du bist etwas krank - |
11 |
Du tastest heiter, daß ihr nicht ein Bein birst. |
|
|
12 |
Und fühlst auf deinem Herzen deine Uhr, |
13 |
Und träumst von einer schimmernden Figur |
14 |
Und dieses auch: daß du einst nicht mehr sein wirst. |
Details zum Gedicht „Vormittag“
Ernst Blass
4
14
105
1890 - 1939
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Ernst Blass ist der Autor des Gedichtes „Vormittag“. 1890 wurde Blass in Berlin geboren. Zwischen den Jahren 1906 und 1939 ist das Gedicht entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Der Schriftsteller Blass ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 105 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 14 Versen. Der Dichter Ernst Blass ist auch der Autor für Gedichte wie „Auf einen Gefallenen“, „Der Nervenschwache“ und „Die Trennung“. Zum Autor des Gedichtes „Vormittag“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Ernst Blass (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt