Das Tagebuch von Johann Wolfgang von Goethe

Wir hören’s oft und glauben’s wohl am Ende:
Das Menschenherz sei ewig unergründlich,
Und wie man auch sich hin und wider wende,
So sei der Christe wie der Heide sündlich.
Das Beste bleibt, wir geben uns die Hände
Und nehmen’s mit der Lehre nicht empfindlich;
Denn zeigt sich auch ein Dämon, uns versuchend,
So waltet was, gerettet ist die Tugend.
 
Von meiner Trauten lange Zeit entfernet,
10 
Wie’s öfters geht, nach irdischem Gewinne,
11 
Und was ich auch gewonnen und gelernet,
12 
So hatt ich doch nur immer Sie im Sinne;
13 
Und wie zu Nacht der Himmel erst sich sternet,
14 
Erinnrung uns umleuchtet ferner Minne:
15 
So ward im Federzug des Tags Ereignis
16 
Mit süßen Worten ihr ein freundlich Gleichnis.
 
17 
Ich eilte nun zurück. Zerbrochen sollte
18 
Mein Wagen mich noch eine Nacht verspäten;
19 
Schon dacht ich mich, wie ich zu Hause rollte,
20 
Allein da war Geduld und Werk vonnöten.
21 
Und wie ich auch mit Schmied und Wagner tollte,
22 
Sie hämmerten, verschmähten viel zu reden.
23 
Ein jedes Handwerk hat nun seine Schnurren.
24 
Was blieb mir nun? Zu weilen und zu murren.
 
25 
So stand ich nun. Der Stern des nächsten Schildes
26 
Berief mich hin, die Wohnung schien erträglich.
27 
Ein Mädchen kam, des seltensten Gebildes,
28 
Das Licht erleuchtend. Mir ward gleich behäglich.
29 
Hausflur und Treppe sah ich als ein Mildes,
30 
Die Zimmerchen erfreuten mich unsäglich.
31 
Den sündigen Menschen der im Freien schwebet –
32 
Die Schönheit spinnt, sie ist’s die ihn umwebet.
 
33 
Nun setzt ich mich zu meiner Tasch und Briefen
34 
Und meines Tagebuchs Genauigkeiten,
35 
Um so wie sonst, wenn alle Menschen schliefen,
36 
Mir und der Trauten Freude zu bereiten;
37 
Doch weiß ich nicht, die Tintenworte liefen
38 
Nicht so wie sonst in alle Kleinigkeiten:
39 
Das Mädchen kam, des Abendessens Bürde
40 
Verteilte sie gewandt mit Gruß und Würde.
 
41 
Sie geht und kommt; ich spreche, sie erwidert;
42 
Mit jedem Wort erscheint sie mir geschmückter.
43 
Und wie sie leicht mir nun das Huhn zergliedert,
44 
Bewegend Hand und Arm, geschickt, geschickter –
45 
Was auch das tolle Zeug in uns befiedert –
46 
Genug ich bin verworrner, bin verrückter,
47 
Den Stuhl umwerfend spring ich auf und fasse
48 
Das schöne Kind; sie lispelt: »Lasse, lasse!
 
49 
Die Muhme drunten lauscht, ein alter Drache,
50 
Sie zählt bedächtig des Geschäfts Minute;
51 
Sie denkt sich unten, was ich oben mache,
52 
Bei jedem Zögern schwenkt sie frisch die Rute.
53 
Doch schließe deine Türe nicht und wache,
54 
So kommt die Mitternacht uns wohl zu Gute.«
55 
Rasch meinem Arm entwindet sie die Glieder,
56 
Und eilet fort und kommt nur dienend wieder;
 
57 
Doch blickend auch! So daß aus jedem Blicke
58 
Sich himmlisches Versprechen mir entfaltet.
59 
Den stillen Seufzer drängt sie nicht zurücke,
60 
Der ihren Busen herrlicher gestaltet.
61 
Ich sehe, daß am Ohr, um Hals und Gnicke
62 
Der flüchtigen Röte Liebesblüte waltet,
63 
Und da sie nichts zu leisten weiter findet,
64 
Geht sie und zögert, sieht sich um, verschwindet.
 
65 
Der Mitternacht gehören Haus und Straßen,
66 
Mir ist ein weites Lager aufgebreitet,
67 
Wovon den kleinsten Teil mir anzumaßen
68 
Die Liebe rät, die alles wohl bereitet;
69 
Ich zaudre noch, die Kerzen auszublasen,
70 
Nun hör ich sie, wie leise sie auch gleitet,
71 
Mit gierigem Blick die Hochgestalt umschweif ich,
72 
Sie senkt sich her, die Wohlgestalt ergreif ich.
 
73 
Sie macht sich los: »Vergönne daß ich rede,
74 
Damit ich dir nicht völlig fremd gehöre.
75 
Der Schein ist wider mich, sonst war ich blöde,
76 
Stets gegen Männer setzt ich mich zur Wehre.
77 
Mich nennt die Stadt, mich nennt die Gegend spröde;
78 
Nun aber weiß ich, wie das Herz sich kehre:
79 
Du bist mein Sieger, laß dich’s nicht verdrießen,
80 
Ich sah, ich liebte, schwur dich zu genießen.
 
81 
Du hast mich rein, und wenn ich’s besser wüßte,
82 
So gäb ich’s dir; ich tue was ich sage.«
83 
So schließt sie mich an ihre süßen Brüste,
84 
Als ob ihr nur an meiner Brust behage.
85 
Und wie ich Mund und Aug und Stirne küßte,
86 
So war ich doch in wunderbarer Lage:
87 
Denn der so hitzig sonst den Meister spielet,
88 
Weicht schülerhaft zurück und abgekühlet.
 
89 
Ihr scheint ein süßes Wort, ein Kuß zu gnügen,
90 
Als wär es alles was ihr Herz begehrte.
91 
Wie keusch sie mir, mit liebevollem Fügen,
92 
Des süßen Körpers Fülleform gewährte!
93 
Entzückt und froh in allen ihren Zügen
94 
Und ruhig dann, als wenn sie nichts entbehrte.
95 
So ruht ich auch, gefällig sie beschauend,
96 
Noch auf den Meister hoffend und vertrauend.
 
97 
Doch als ich länger mein Geschick bedachte,
98 
Von tausend Flüchen mir die Seele kochte,
99 
Mich selbst verwünschend, grinsend mich belachte,
100 
Nichts besser ward, wie ich auch zaudern mochte,
101 
Da lag sie schlafend, schöner als sie wachte;
102 
Die Lichter dämmerten mit langem Dochte.
103 
Der Tages-Arbeit, jugendlicher Mühe
104 
Gesellt sich gern der Schlaf und nie zu frühe.
 
105 
So lag sie himmlisch an bequemer Stelle,
106 
Als wenn das Lager ihr allein gehörte,
107 
Und an die Wand gedrückt, gequetscht zur Hölle,
108 
Ohnmächtig jener, dem sie nichts verwehrte.
109 
Vom Schlangenbisse fällt zunächst der Quelle
110 
Ein Wandrer so, den schon der Durst verzehrte.
111 
Sie atmet lieblich holdem Traum entgegen;
112 
Er hält den Atem, sie nicht aufzuregen.
 
113 
Gefaßt bei dem, was ihm noch nie begegnet,
114 
Spricht er zu sich: So mußt du doch erfahren,
115 
Warum der Bräutigam sich kreuzt und segnet,
116 
Vor Nestelknüpfen scheu sich zu bewahren.
117 
Weit lieber da, wo’s Hellebarden regnet,
118 
Als hier im Schimpf! So war es nicht vor Jahren,
119 
Als deine Herrin dir zum ersten Male
120 
Vors Auge trat im prachterhellten Saale.
 
121 
Da quoll dein Herz, da quollen deine Sinnen,
122 
So daß der ganze Mensch entzückt sich regte.
123 
Zum raschen Tanze trugst du sie von hinnen,
124 
Die kaum der Arm und schon der Busen hegte,
125 
Als wolltest du dir selbst sie abgewinnen;
126 
Vervielfacht war, was sich für sie bewegte:
127 
Verstand und Witz und alle Lebensgeister
128 
Und rascher als die andern jener Meister.
 
129 
So immerfort wuchs Neigung und Begierde,
130 
Brautleute wurden wir im frühen Jahre,
131 
Sie selbst des Maien schönste Blum und Zierde;
132 
Wie wuchs die Kraft zur Lust im jungen Paare!
133 
Und als ich endlich sie zur Kirche führte,
134 
Gesteh ich’s nur, vor Priester und Altare,
135 
Vor deinem Jammerkreuz, blutrünstger Christe,
136 
Verzeih mir’s Gott, es regte sich der Iste.
 
137 
Und ihr, der Brautnacht reiche Bettgehänge,
138 
Ihr Pfühle, die ihr euch so breit erstrecktet,
139 
Ihr Teppiche, die Lieb und Lustgedränge
140 
Mit euren seidnen Fittichen bedecktet!
141 
Ihr Käfigvögel, die durch Zwitscher-Sänge
142 
Zu neuer Lust und nie zu früh erwecktet!
143 
Ihr kanntet uns, von eurem Schutz umfriedet,
144 
Teilnehmend sie, mich immer unermüdet.
 
145 
Und wie wir oft sodann im Raub genossen
146 
Nach Buhlenart des Ehstands heilge Rechte,
147 
Von reifer Saat umwogt, vom Rohr umschlossen,
148 
An manchem Unort, wo ich’s mich erfrechte,
149 
Wir waren augenblicklich, unverdrossen
150 
Und wiederholt bedient vom braven Knechte!
151 
Verfluchter Knecht, wie unerwecklich liegst du!
152 
Und deinen Herrn ums schönste Glück betriegst du.
 
153 
Doch Meister Iste hat nun seine Grillen
154 
Und läßt sich nicht befehlen noch verachten,
155 
Auf einmal ist er da, und ganz im stillen
156 
Erhebt er sich zu allen seinen Prachten;
157 
So steht es nun dem Wandrer ganz zu Willen,
158 
Nicht lechzend mehr am Quell zu übernachten.
159 
Er neigt sich hin, er will die Schläferin küssen,
160 
Allein er stockt, er fühlt sich weggerissen.
 
161 
Wer hat zur Kraft ihn wieder aufgestählet,
162 
Als jenes Bild, das ihm auf ewig teuer,
163 
Mit dem er sich in Jugendlust vermählet?
164 
Dort leuchtet her ein frisch erquicklich Feuer,
165 
Und wie er erst in Ohnmacht sich gequälet,
166 
So wird nun hier dem Starken nicht geheuer;
167 
Er schaudert weg, vorsichtig, leise, leise
168 
Entzieht er sich dem holden Zauberkreise,
 
169 
Sitzt, schreibt: »Ich nahte mich der heimischen Pforte,
170 
Entfernen wollten mich die letzten Stunden,
171 
Da hab ich nun, am sonderbarsten Orte,
172 
Mein treues Herz aufs neue dir verbunden.
173 
Zum Schlusse findest du geheime Worte:
174 
Die Krankheit erst bewähret den Gesunden.
175 
Dies Büchlein soll dir manches Gute zeigen,
176 
Das Beste nur muß ich zuletzt verschweigen.«
 
177 
Da kräht der Hahn. Das Mädchen schnell entwindet
178 
Der Decke sich und wirft sich rasch ins Mieder.
179 
Und da sie sich so seltsam wiederfindet,
180 
So stutzt sie, blickt und schlägt die Augen nieder;
181 
Und da sie ihm zum letzten Mal verschwindet,
182 
Im Auge bleiben ihm die schönen Glieder.
183 
Das Posthorn tönt, er wirft sich in den Wagen
184 
Und läßt getrost sich zu der Liebsten tragen.
 
185 
Und weil zuletzt bei jeder Dichtungsweise
186 
Moralien uns ernstlich fördern sollen,
187 
So will auch ich in so beliebtem Gleise
188 
Euch gern bekennen, was die Verse wollen:
189 
Wir stolpern wohl auf unsrer Lebensreise,
190 
Und doch vermögen in der Welt, der tollen,
191 
Zwei Hebel viel aufs irdische Getriebe:
192 
Sehr viel die Pflicht, unendlich mehr die Liebe!

Details zum Gedicht „Das Tagebuch“

Anzahl Strophen
24
Anzahl Verse
192
Anzahl Wörter
1395
Entstehungsjahr
vollendet 30. April 1810
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Das Tagebuch“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Johann Wolfgang von Goethe. Geboren wurde Goethe im Jahr 1749 in Frankfurt am Main. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1810 zurück. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Der Schriftsteller Goethe ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen.

Der Sturm und Drang (häufig auch Geniezeit oder Genieperiode genannt) ist eine literarische Epoche, welche zwischen 1765 und 1790 existierte und an die Empfindsamkeit anknüpfte. Später ging sie in die Klassik über. Die wesentlichen Merkmale des Sturm und Drang lassen sich als ein Auflehnen oder Rebellieren gegen die Epoche der Aufklärung zusammenfassen. Das philosophische und literarische Leben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Literatur sollten dadurch maßgeblich beeinflusst werden. Die Vertreter der Epoche des Sturm und Drang waren häufig junge Autoren im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren, die sich gegen die vorherrschende Strömung der Aufklärung wandten. Die Autoren versuchten in den Dichtungen eine geeignete Sprache zu finden, um die persönlichen Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Die Nachahmung und Idealisierung von Künstlern aus vergangenen Epochen wie dem Barock wurde abgelehnt. Die alten Werke wurden dennoch geschätzt und dienten als Inspiration. Es wurde eine eigene Jugendkultur und Jugendsprache mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Wiederholungen und Halbsätzen geschaffen. Mit dem Hinwenden Goethes und Schillers zur Weimarer Klassik endete der Sturm und Drang.

Zwei gegensätzliche Anschauungen hatten das 18. Jahrhundert bewegt: die Aufklärung und eine gefühlsbetonte Strömung, die durch den Sturm und Drang vertreten wurde. Die Weimarer Klassik ist im Grund genommen eine Verschmelzung dieser beiden Elemente. Die Weimarer Klassik nahm ihren Anfang mit der Italienreise Goethes im Jahr 1786 und endete mit dem Tod von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1832. Sowohl die Bezeichnung Klassik als auch die Bezeichnung Weimarer Klassik sind gebräuchlich. Das literarische Zentrum dieser Epoche lag in Weimar. Der Begriff Humanität ist prägend für die Zeit der Klassik. Die wichtigsten inhaltlichen Merkmale der Klassik sind: Selbstbestimmung, Harmonie, Toleranz, Menschlichkeit und die Schönheit. In der Gestaltung wurde das Gültige, Gesetzmäßige, Wesentliche aber auch die Harmonie und der Ausgleich gesucht. Im Gegensatz zum Sturm und Drang, wo die Sprache oftmals roh und derb ist, bleibt die Sprache in der Weimarer Klassik den sich selbst gesetzten Regeln treu. Schiller, Goethe, Wieland und Herder können als die Hauptvertreter der Klassik betrachtet werden. Aber nur Goethe und Schiller inspirierten und motivierten einander durch enge Zusammenarbeit und gegenseitige Kritik.

Das vorliegende Gedicht umfasst 1395 Wörter. Es baut sich aus 24 Strophen auf und besteht aus 192 Versen. Johann Wolfgang von Goethe ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Entfernte“, „An die Günstigen“ und „An einen jungen Prahler“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Das Tagebuch“ weitere 1618 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Wolfgang von Goethe

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „Das Tagebuch“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Johann Wolfgang von Goethe (Infos zum Autor)

Zum Autor Johann Wolfgang von Goethe sind auf abi-pur.de 1618 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.