Durchsüezet und geblümet sint die reinen frouwen von Walther von der Vogelweide
1 |
Durchsüezet und geblümet sint die reinen frouwen: |
2 |
ez wart nie niht so wünnecliches an zu schouwen |
3 |
in lüften noch uf erden noch in allen grüenen ouwen. |
4 |
liljen unde rosen bluomen, swa dir liuhten |
5 |
in meien touwen durch daz gras, und kleiner vogele sanc, |
6 |
daz ist gein solher wünnebernden froide kranc, |
7 |
swa man siht schoene frowen. daz kan trüeben muot erfiuhten, |
8 |
und leschet allez truren an der selben stund, |
9 |
so lieblich lache in liebe ir süezer roter munt |
10 |
und strale uz spilnden ougen schieze in mannes herzen grunt. |
Details zum Gedicht „Durchsüezet und geblümet sint die reinen frouwen“
1
10
87
1170 - 1230
Hochmittelalter
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Durchsüezet und geblümet sint die reinen frouwen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Walther von der Vogelweide. Der Autor Walther von der Vogelweide wurde 1170 in Österreich geboren. In der Zeit von 1186 bis 1230 ist das Gedicht entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Hochmittelalter kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Vogelweide handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 87 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 10 Versen mit nur einer Strophe. Der Dichter Walther von der Vogelweide ist auch der Autor für Gedichte wie „Under der linden“, „Unter der Linden“ und „Do der sumer komen was“. Zum Autor des Gedichtes „Durchsüezet und geblümet sint die reinen frouwen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 13 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Walther von der Vogelweide
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Walther von der Vogelweide und seinem Gedicht „Durchsüezet und geblümet sint die reinen frouwen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Vogelweide, Walther von der - Under der Linden (Interpretation)
- Vogelweide, Walther von der - Aller werdekeit ein füegerinne (Interpretation)
- Mittelalter - Bildung, Kunst, Architektur und Literatur im Mittelalter
Weitere Gedichte des Autors Walther von der Vogelweide (Infos zum Autor)
- Heimliche Minne
- Liebeslied
- Under der linden
- Unter der Linden
- Do der sumer komen was
- Uns hat der winter geschadet über al
- So die bluomen uz dem grase dringent
- Nu wol dan, welt ir die warheit schouwen!
- Ir sult sprechen willekomen
- Muget ir schouwen, waz dem meien
Zum Autor Walther von der Vogelweide sind auf abi-pur.de 13 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt