Abendlied an die Natur von Gottfried Keller
1 |
Hüll ein mich in die grünen Decken, |
2 |
Mit deinem Säuseln fing mich ein, |
3 |
Bei guter Zeit magst du mich wecken |
4 |
Mit deines Tages jungem Schein! |
5 |
Ich hab' mich müd in dir ergangen, |
6 |
Mein Aug' ist matt von deiner Pracht; |
7 |
Nun ist mein einziges Verlangen, |
8 |
Im Traum zu ruhn in deiner Nacht. |
|
|
9 |
Des Kinderauges freudig Leuchten |
10 |
Schon singest du mit Blumen ein, |
11 |
Und wollte junger Gram es feuchte, |
12 |
Du scheuchtest ihn mit buntem Schein. |
13 |
Ob wildes Hassen, maßlos Lieben |
14 |
Mich zeither auch gefangen nahm, |
15 |
Doch immer bin ich Kind geblieben, |
16 |
Wenn ich zu dir ins Freie kam! |
|
|
17 |
Geliebte, die mit ew'ger Treue |
18 |
Und ew'ger Jugend mich erquickt, |
19 |
Du einz'ge Lust, die ohne Reue |
20 |
Und ohne Nachweh mich entzückt — |
21 |
Sollt' ich dir jemals untreu werden, |
22 |
Dich kalt vergessen, ohne Dank, |
23 |
Dann ist mein Fall genaht auf Erden, |
24 |
Mein Herz verdorben oder krank! |
|
|
25 |
O, steh mir immerdar im Rücken, |
26 |
Lieg' ich im Feld mit meiner Zeit! |
27 |
Mit deinen warmen Mutterblicken |
28 |
Ruh auf mir auch im schärfsten Streit! |
29 |
Und sollte mich das Ende finden, |
30 |
Schnell decke mich mit Rasen zu; |
31 |
O selig Sterben und Verschwinden |
32 |
Zu deiner stillen Herbergsruh! |
Details zum Gedicht „Abendlied an die Natur“
Gottfried Keller
4
32
186
1819 - 1890
Realismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Abendlied an die Natur“ ist Gottfried Keller. Der Autor Gottfried Keller wurde 1819 in Zürich geboren. In der Zeit von 1835 bis 1890 ist das Gedicht entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Keller handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 186 Worte. Weitere Werke des Dichters Gottfried Keller sind „Abendregen“, „Abendlied“ und „In der Trauer“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Abendlied an die Natur“ weitere 48 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Gottfried Keller
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Gottfried Keller und seinem Gedicht „Abendlied an die Natur“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Keller, Gottfried - Romeo und Julia auf dem Dorfe (Stichpunkte)
- Keller, Gottfried - Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Keller, Gottfried - Romeo und Julia auf dem Dorfe (Inhalt, Charaktere)
- Keller, Gottfried - Kleider machen Leute (Umstände der Fluchtversuche vom Schneider)
- Keller, Gottfried - Romeo und Julia auf dem Dorfe
Weitere Gedichte des Autors Gottfried Keller (Infos zum Autor)
- Wirklichkeit
- Land im Herbste
- Herbstnacht
- Herbstlied
- Die Zeit geht nicht
- Die kleine Passion
- Die Entschwundene
- Der Kirchenbesuch
- Auf den Tod der Luise Scheidegger (1866)
- Abendregen
Zum Autor Gottfried Keller sind auf abi-pur.de 48 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt