Abend von Otto Julius Bierbaum
1 |
Die grauen Geierfittiche der Nacht |
2 |
Rauschen über den See. |
3 |
In seinen erzenen Fängen hält der Riesenvogel |
4 |
Die Leiche des Tages. |
5 |
Ein Blutspur hinter ihm her |
6 |
Wellt nach Westen. |
7 |
Die schwarzen Augen des Waldes |
8 |
Heben die Nadelwimpern |
9 |
Und starren stumm |
10 |
Dem Fluge des Räubers nach, |
11 |
Dem eine Schaar verdrossener Schatten folgt. |
12 |
Vom Himmel herunter |
13 |
In frostigen Winden |
14 |
Haucht ein Gedanke: |
15 |
Auf schwarzen Schwingen |
16 |
Schwebt alles Leben |
17 |
Schweigend |
18 |
In das Thal des Todes. |
Details zum Gedicht „Abend“
Otto Julius Bierbaum
1
18
71
1865 - 1910
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Abend“ des Autors Otto Julius Bierbaum. Bierbaum wurde im Jahr 1865 in Grünberg in Niederschlesien geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1881 und 1910. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne oder Expressionismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das Gedicht besteht aus 18 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 71 Worte. Der Dichter Otto Julius Bierbaum ist auch der Autor für Gedichte wie „Meines Vaters Uhr“, „Reimkarussell“ und „Als die Kerze verlosch“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Abend“ weitere 354 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Abend von Otto Julius Bierbaum, vom Wortmann gelesen“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Weitere Gedichte des Autors Otto Julius Bierbaum (Infos zum Autor)
- Neujahrspredigt
- Grabschrift für meinen Vater
- Fortuna heißt mein Schiff
- Meines Vaters Uhr
- Reimkarussell
- Als die Kerze verlosch
- Die Eulen schrein
- Mondmüde
- Toskanisches Mädchenlied
- Angelika, die röselrote
Zum Autor Otto Julius Bierbaum sind auf abi-pur.de 354 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt