Wiegenlied von Clemens Brentano

Singet leise, leise, leise,
singt ein flüsternd Wiegenlied,
von dem Monde lernt die Weise,
der so still am Himmel zieht.
 
Singt ein Lied so süß gelinde,
wie die Quellen auf den Kieseln,
wie die Bienen um die Linde
summen, murmeln, flüstern, rieseln.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.5 KB)

Details zum Gedicht „Wiegenlied“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
42
Entstehungsjahr
1778 - 1842
Epoche
Romantik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Wiegenlied“ stammt von dem deutschen Autor Clemens Brentano, welcher zwischen 1778 und 1842 lebte. Er zählt zur romantischen Bewegung in der deutschen Literatur, die von etwa 1795 bis 1848 andauerte.

Der erste Eindruck des Gedichts ist beruhigend und sanft, was durch den Gebrauch leiser, beruhigender Wörter wie „flüstern“, „murmeln“ und „rieseln“ in einer ruhigen rhythmischen Struktur verstärkt wird. Das lyrische Ich fordert dazu auf, ein Wiegenlied zu singen, das so friedlich und still ist wie der Mond am Himmel und so sanft wie das Geräusch von Quellen auf Kieseln oder Bienen um eine Linde.

Das lyrische Ich möchte die ruhige Atmosphäre betonen, möglicherweise um jemanden - wahrscheinlich ein Kind - zum Schlafen zu bringen. Es vermittelt auch eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit und den Frieden der Natur.

Inhaltlich beinhaltet das Gedicht zwei Strophen mit jeweils vier Versen. Es folgt einer einfachen Reimstruktur von ABAB, was zur beruhigenden Wirkung des Gedichts beiträgt. Die Sprache ist bildreich und weich, mit mehreren Beispielen von Alliteration (z.B. „singet“ und „süß“, „flüsternd“ und „flüstern“) und Assonanz (z.B. „leise“ und „Weise“, „und“ und „summen“), was den ruhigen, tröstenden Ton des Gedichts unterstreicht.

Das Gedicht nutzt zudem unterschiedliche Naturbilder, um den Klang eines sanften Wiegenliedes zu veranschaulichen, darunter der still am Himmel ziehende Mond, fließende Quellen und summen der Bienen. Diese Elemente transportieren innere Ruhe und harmonische Stille, was insgesamt zur entspannenden Atmosphäre des Gedichts beiträgt.

Zusammenfassend handelt es sich bei „Wiegenlied“ von Clemens Brentano um ein Gedicht, das eine warme und beruhigende Atmosphäre schafft, indem es leise und beruhigende Bilder der Natur nutzt, um ein sanftes Wiegenlied darzustellen. Es wird ein Gefühl der Gelassenheit und des Friedens vermittelt und wahrscheinlich dazu verwendet, ein Kind in den Schlaf zu wiegen.

Weitere Informationen

Clemens Brentano ist der Autor des Gedichtes „Wiegenlied“. 1778 wurde Brentano in Ehrenbreitstein (Koblenz) geboren. In der Zeit von 1794 bis 1842 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Romantik zugeordnet werden. Brentano ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Als Romantik wird die Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, deren Ausprägungen sich sowohl in der Literatur, Kunst und Musik als auch in der Philosophie niederschlugen. Die Epoche der Romantik lässt sich vom Ende des 18. Jahrhunderts bis ins späte 19. Jahrhundert verorten. Die literarische Romantik kann darauf aufbauend etwa auf die Jahre 1795 bis 1848 zeitlich eingeordnet werden. Die Frühromantik lässt sich zeitlich bis in das Jahr 1804 einordnen. Die Hochromantik bis 1815 und die Spätromantik bis in das Jahr 1848. Die Welt, die sich durch die einsetzende Industrialisierung und Verstädterung mehr und mehr veränderte, verunsicherte die Menschen. Die Französische Revolution in den Jahren 1789 bis 1799 hatte ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Romantik. Als Merkmale der Literatur der Romantik sind die Weltflucht, die Verklärung des Mittelalters, die Hinwendung zur Natur, die Betonung subjektiver Gefühle und des Individuums, der Rückzug in Fantasie- und Traumwelten oder die Faszination des Unheimlichen zu benennen. Wichtige Symbole der Romantik sind die Blaue Blume oder das Spiegel- und Nachtmotiv. Die äußere Form von romantischer Dichtung ist dabei völlig offen. Kein festgesetztes Schema grenzt die Literatur ein. Dies steht ganz im Gegensatz zu den strengen Normen der Klassik. In der Romantik entstehen erstmals Sammlungen so genannter Volkspoesie. Bekannte Beispiele dafür sind Grimms Märchen und die Liedersammlung Des Knaben Wunderhorn. Doch bereits unmittelbar nach Erscheinen wurde die literarische Bearbeitung (Schönung) durch die Autoren kritisiert, die damit ihre Rolle als Chronisten weit hinter sich ließen.

Das 42 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Clemens Brentano sind „Brautgesang“, „Abschied vom Rhein“ und „O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen“. Zum Autor des Gedichtes „Wiegenlied“ haben wir auf abi-pur.de weitere 298 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „Clemens Brentano Wiegenlied“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Clemens Brentano

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Clemens Brentano und seinem Gedicht „Wiegenlied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Clemens Brentano (Infos zum Autor)

Zum Autor Clemens Brentano sind auf abi-pur.de 298 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.