Auf dem Krankenbette von Eduard Mörike

Gleichwie ein Vogel am Fenster vorbei mit
sonnebeglänztem
Flügel den blitzenden Schein wirft in ein schattig
Gemach,
Also, mitten im Gram um verlorene Jahre des
Siechbetts,
Überraschet und weckt leuchtende Hoffnung mich
oft.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.6 KB)

Details zum Gedicht „Auf dem Krankenbette“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
33
Entstehungsjahr
1804 - 1875
Epoche
Biedermeier

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Auf dem Krankenbette“ wurde von Eduard Mörike verfasst, einem deutschen Lyriker des 19. Jahrhunderts, der zur Zeit des Biedermeiers und der daran anschließenden Realismus-Epoche lebte.

Beim Lesen drückt das Gedicht eine erhebliche Melancholie, Hoffnung und einen Hauch von Optimismus aus. Es ist die Sicht des lyrischen Ichs auf seine Umgebung, ausgelöst durch seine momentane Situation des Krankseins.

Inhaltlich handelt das Gedicht von der Betrachtung des lyrischen Ichs, das durch seine Krankheit in einem dunklen Raum gefangen zu sein scheint. Es fühlt sich entmutigt und trägt den Kummer um die verlorenen Jahre aufgrund seiner Krankheit. Jedoch wird dieses Dunkel gelegentlich von einem Funken Hoffnung durchbrochen - symbolisch dargestellt durch den „Sonnebeglänztem Flügel“ eines vorbeifliegenden Vogels, der einen „blitzenden Schein“ in den Raum wirft. Dieses Bild symbolisiert Momente des Glücks und der Hoffnung, die das lyrische Ich unerwartet erfährt, trotz der überwiegenden Dunkelheit und Melancholie.

Die Form des Gedichts ist eine einfache achtzeilige Strophe, die eine durchgehende Metrik zu haben scheint. Der Rhythmus ist eher ruhig, passend zur Stimmung des Werks. Die verwendete Sprache ist gehoben, aber nicht extrem anspruchsvoll. Es finden sich bildhafte und metaphorische Ausdrücke wie „sonnebeglänztem Flügel“, die dazu dienen, die Gefühle und Emotionen des lyrischen Ichs anschaulicher darzustellen.

Insgesamt nutzt Mörike die Kraft von Bildern und Symbolen, um die komplexen Emotionen der Hoffnung inmitten der Dunkelheit und Verzweiflung auszudrücken. Das Gedicht ist eine subtile Darstellung der menschlichen Fähigkeit, trotz tiefster Dunkelheit und Verzweiflung Hoffnung zu finden und zu bewahren.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Auf dem Krankenbette“ des Autors Eduard Mörike. Der Autor Eduard Mörike wurde 1804 in Ludwigsburg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1820 und 1875. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Biedermeier kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Mörike handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 33 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Eduard Mörike sind „Nimmersatte Liebe“, „Lose Ware“ und „Gesang Weylas“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Auf dem Krankenbette“ weitere 171 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Eduard Mörike

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Eduard Mörike und seinem Gedicht „Auf dem Krankenbette“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Eduard Mörike (Infos zum Autor)

Zum Autor Eduard Mörike sind auf abi-pur.de 171 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.