Abends von Georg Herwegh
1 |
Du siehst den Himmel sich mit Purpur schmücken, |
2 |
Doch alsbald, wie herauf die Sterne steigen, |
3 |
Sich hinterm Berg hinab den Purpur neigen, |
4 |
Denn er verschmäht's, mit ihnen sich zu sticken. |
|
|
5 |
Soll ich das Herz mit seinem Haupte flicken? - |
6 |
Wenn abends stolz sich die Gedanken zeigen, |
7 |
Dann wird das Herz, krank, müd und todwund, schweigen, |
8 |
Sein flammend Mal entziehn den Zweifelblicken. |
|
|
9 |
Nacht ist's, ob tausend Stern am Himmel stehen, |
10 |
nacht, trotz des Hauptes blitzenden Gedanken, |
11 |
Tag, wenn vorm Frühlicht beide erst vergehen, |
|
|
12 |
Wenn in des Morgens Purpur sie ertranken, |
13 |
Das Herz lässt seine roten Fahnen wehen |
14 |
Und in ihm unter die Gedanken sanken. |
Details zum Gedicht „Abends“
Georg Herwegh
4
14
103
1817 - 1875
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Abends“ des Autors Georg Herwegh. 1817 wurde Herwegh in Stuttgart geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1833 bis 1875 entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Herwegh ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 103 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Der Dichter Georg Herwegh ist auch der Autor für Gedichte wie „Das Lied vom Hasse.“, „Den Siegestrunknen.“ und „Der arme Jakob und die kranke Lise.“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Abends“ weitere 198 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Herwegh
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Herwegh und seinem Gedicht „Abends“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Georg Herwegh (Infos zum Autor)
- Achtzehnter März.
- Am Grabe Ferdinand Lassalle’s.
- Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein.
- Das Lied vom Hasse.
- Den Siegestrunknen.
- Der arme Jakob und die kranke Lise.
- Der schlimmste Feind
- Die Arbeiter an ihre Brüder
- Die Partei
- Die Schweiz
Zum Autor Georg Herwegh sind auf abi-pur.de 198 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt