Das kommt von den Ochsen von Otto Julius Bierbaum

Weil Ochsen ihm sein Rosenbeet zertraten,
Ward er Aristokrat aus einem Demokraten.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.2 KB)

Details zum Gedicht „Das kommt von den Ochsen“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
2
Anzahl Wörter
12
Entstehungsjahr
1865 - 1910
Epoche
Realismus,
Naturalismus,
Moderne

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Das kommt von den Ochsen“ des Autors Otto Julius Bierbaum. Geboren wurde Bierbaum im Jahr 1865 in Grünberg in Niederschlesien. Das Gedicht ist in der Zeit von 1881 bis 1910 entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 12 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 2 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Otto Julius Bierbaum sind „Meines Vaters Uhr“, „Reimkarussell“ und „Als die Kerze verlosch“. Zum Autor des Gedichtes „Das kommt von den Ochsen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 354 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Otto Julius Bierbaum (Infos zum Autor)

Zum Autor Otto Julius Bierbaum sind auf abi-pur.de 354 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.