Bitte von Richard Dehmel
1 |
Nur: sage „Du“ ... ich will ja nie, |
2 |
nie wieder deine Lippen küssen, |
3 |
nun wir’s gefühlt, so Knie an Knie |
4 |
gefühlt, daß wir uns lieben müssen. |
|
|
5 |
Das Abendrot umfing so brennend |
6 |
der Eichen hohe Knospenkette; |
7 |
wir aber sahen nur, uns trennend, |
8 |
die schwarzen, ragenden Skelette. |
|
|
9 |
Und nickten doch von vielen Bäumen |
10 |
schon Blüten unsrer Liebe zu |
11 |
und erstes, keusches Grün; so träumen, |
12 |
so nicken Kinder ... sage „Du“. |
Details zum Gedicht „Bitte“
Richard Dehmel
3
12
67
1893
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Bitte“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Richard Dehmel. Der Autor Richard Dehmel wurde 1863 in Wendisch-Hermsdorf, Mark Brandenburg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1893 zurück. Erschienen ist der Text in München. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Dehmel ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 67 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 12 Versen. Die Gedichte „Ballade vom Volk“, „Bann“ und „Bastard“ sind weitere Werke des Autors Richard Dehmel. Zum Autor des Gedichtes „Bitte“ haben wir auf abi-pur.de weitere 522 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Dehmel (Infos zum Autor)
- An mein Volk
- Antwort
- Auf der Reise
- Aufblick
- Ballade vom Volk
- Bann
- Bastard
- Büßende Liebe
- Chinesisches Trinklied
- Dann
Zum Autor Richard Dehmel sind auf abi-pur.de 522 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt