Auf Christi Verlassenheit am Creutz von Catharina Regina von Greiffenberg

Ach Zuflucht! mustu denn jetzt selbst verlassen seyn /
du / du barmherzigs Herz / von dem / der selber heisset
die Erzbarmherzigkeit / der du dich stäts befleisset /
zu seyn der Armen Trost und Gnaden-Sonnen-Schein?
Du niemandlassender / erleidst Verlassungs-Pein:
dadurch dein Gnaden-Kron stäts von Erbarmung gleisset.
der aller Elenden Beschwernussen zerreisset /
den druckt Hülfflosigkeit / der schwerest Vnglück-Stein.
Herr / diese Nöhten-Klag hast du vor mich gethan:
10 
daß mir's am reichen Trost und Hülff nit solte fehlen.
11 
Ja kurz: aus diesem Wort / solt mein' Errettung quellen.
12 
Die Straff hastu erdult / mich geht sie nicht mehr an.
13 
Mein Jesus / laß mich dich und diß zu Herzen fassen:
14 
du woltest nicht nur seyn / ja selbsten dich / verlassen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.3 KB)

Details zum Gedicht „Auf Christi Verlassenheit am Creutz“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
109
Entstehungsjahr
1633 - 1694
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Auf Christi Verlassenheit am Creutz“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Catharina Regina von Greiffenberg. Geboren wurde Greiffenberg im Jahr 1633 . Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1649 und 1694. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zur Epoche Barock zu. Greiffenberg ist eine typische Vertreterin der genannten Epoche.

Die Zeitepoche des Barocks erstreckt sich über den Zeitraum von 1600 bis etwa 1720. Diesen Zeitraum kann man in drei Abschnitte unterteilen: Spät-, Hoch- und Frühbarock. Der Dreißigjährige Krieg war ein Territorial- und Religionskrieg in Europa, der für Zerstörung, Tod und Elend sorgte. Dazu kamen Zerfall der Wirtschaft und die Pest, welche das Unheil während des Dreißigjährigen Krieges nur noch befeuerte. Die Autoren im Barock betrachteten in ihren Werken die Gegensätze in fast allen Lebensbereichen. Das bezeichnet man auch als Antithetik. Thematisch folgten die Autoren der Antithetik und stellten in ihren Werken Gegensätze in den Mittelpunkt – etwa Diesseits und Jenseits, Sein und Schein oder Verfall und Blüte. Im Barock wurde die lateinische Sprache von der deutschen abgelöst. Zu den berühmten Lyrikern der Literatur des Barocks gehören beispielsweise: Martin Opitz, Casper von Lohenstein, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Caspar Ziegler, Paul Fleming, Angelus Silesius und Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.

Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 109 Worte. Weitere Werke der Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg sind „Ich wolt / ich könte so Beginnen“, „In Mittelpunct der Ruh / die ewig sich beweget“ und „In Gott / end ich mein Thun / daß es unendlich wird“. Zur Autorin des Gedichtes „Auf Christi Verlassenheit am Creutz“ haben wir auf abi-pur.de weitere 338 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Catharina Regina von Greiffenberg (Infos zum Autor)

Zum Autor Catharina Regina von Greiffenberg sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.