Vorfrühling von Franz Alexander Kaufmann

Waldmeister steckt sein Köpfchen heraus,
Das lustige Meisterlein;
 
Dann pflücken wir bald einen vollen Strauß,
Dann trinken wir Maienwein!
 
Und trinken wir lustigen Maienwein,
Sind auch die Lauben grün;
 
Wie glänzend wallt der goldne Rhein,
Wie rot die Röslein blühn!
 
Und glühn die Röslein rosenrot,
10 
Dann fügen wir Paar an Paar,
 
11 
Die blühn - o seliger Liebestod!
12 
In des Mägdleins lockigem Haar.
 
13 
Mein Mägdlein glüht wie von jungem Wein,
14 
Schaut süß verwirrt mich an
 
15 
Soll das nicht der nahende Frühling sein,
16 
Hilf Gott, was ist es dann?
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.2 KB)

Details zum Gedicht „Vorfrühling“

Anzahl Strophen
8
Anzahl Verse
16
Anzahl Wörter
87
Entstehungsjahr
1817 - 1893
Epoche
Romantik,
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das vorgelegte Gedicht stammt von Franz Alexander Kaufmann und ist dem 19. Jahrhundert zuzuordnen, genauer gesagt der Epoche des Biedermeiers.

Die erste Wahrnehmung des Gedichts vermittelt eine starke sinnliche und beschwingte Atmosphäre, die durch die Fülle glücklicher und optimistischer Bilder von Frühling, Natur und Liebe geprägt ist.

In simpler Hinsicht erzählt das Gedicht von einer bezaubernden frühlinghaften Landschaft, in der Waldmeister, Wein und Rosen in aller Pracht erblühen. Der Sprecher scheint sich auf ein fröhliches und sinnliches Erlebnis, möglicherweise eine Feier im Freien, vorzubereiten, die sowohl mit dem Trinken von Maibowle, als auch mit einer romantischen Vermischung mit seiner Liebsten verbunden ist. Im rhetorischen Sinne spielt der Sprecher mit der Frühlingsmetapher, um sowohl die Wiedergeburt der Natur, als auch sein sich entfaltendes Liebesleben, vielleicht sogar eine neuartige sexuelle Erwachung, widerzuspiegeln. Das Gedicht endet mit einer Frage, die einen Anflug von Unsicherheit und Naivität enthält und den Sprecher als jemanden darstellt, der vor einem neuen und unbekannten Lebensabschnitt steht.

Von der formalen Seite aus besteht das Gedicht aus achtzehn Zeilen, die in zwei-Versen-Strophen organisiert sind. Es verfügt über einen simplen und direkten Sprachstil, der die Lektüre angenehm macht. Es zeichnet sich durch die Verwendung lebhafter und leuchtender Bilder sowie einer Fülle konkreter Details aus, die die Landschaft und die sinnlichen Erlebnisse des Sprechers darstellen. Der Sprecher verwendet vermehrt das rhetorische Stilmittel der Metapher, um seine Aussagen und Gefühle zu betonen.

Das Gedicht spricht stark auf die Gefühlsebene an und kann als eine Verherrlichung der Freuden des Frühlings und der Jugend verstanden werden. Der Sprecher verwendet die Metapher des Erblühens der Natur, um seine eigenen Gefühle des Erwachens und der Erneuerung auszudrücken, die sich auf den Wandel in seinem Liebesleben mit seiner Angebeteten beziehen könnten. Insgesamt ist das Gedicht geprägt von Optimismus, sinnlicher Freude und jugendlichem Elan.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Vorfrühling“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Franz Alexander Kaufmann. Im Jahr 1817 wurde Kaufmann in Bonn geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1833 bis 1893 entstanden. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zu. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das 87 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 8 Strophen. Der Dichter Franz Alexander Kaufmann ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Vandalen Auszug“, „Verrat“ und „Führung“. Zum Autor des Gedichtes „Vorfrühling“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Franz Alexander Kaufmann

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Franz Alexander Kaufmann und seinem Gedicht „Vorfrühling“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Franz Alexander Kaufmann (Infos zum Autor)