Schiller, Friedrich - Die Räuber (Inhaltsangabe 5. Akt, 2. Szene)
Referat
Friedrich Schiller - „Die Räuber“ (Zusammenfassung, 5. Akt, 2. Szene)
5. Akt, 2. Szene (5. Aufzug / 2. Auftritt)
Personen: Karl, der alte Moor, Räuber, Schweizers Gefährten, neue Räuber, Amalia
Handlungsort: im Wald vor dem verfallenen Schloss
Handlung:
- Karl wartet ungeduldig auf Schweizer mit Franz
- der alte Moor bittet Karl, den er immer noch nicht erkannt hat, um Gnade für Franz
- der alte Moor hält seine Strafe, die er von Franz erhalten hat, für gerecht an, durch das, was er Karl angetan hat (S. 137 Z. 24-27)
- er hofft von Karl Vergebung zu bekommen
- Karl bittet um den Segen vom alten Moor (S. 139 Z. 6)
- der alte Moor segnet Karl und gibt ihm einen „Vaterkuss“ (S. 139 Z. 24)
- damit lässt das Rachebedürfnis von Karl nach (S. 137 Z. 26-27)
- Schweizers Gefährten Grimm und Schwarz kehren zurück, Karl leugnet sie zu kennen (vor seinem Vater) (S. 140 Z. 2)
- Karl ist erleichtert über Franz’ Selbstmord (S. 140 Z. 10), da er so keinen Brudermord begannen hat
- Amalia erscheint und umarmt Karl vor Freude, doch dieser stößt sie weg
- Karl gibt seine Identität und sein Räuberdasein preis (S. 141 Z. 8-15)
- daraufhin gibt der alte Moor seinen Geist auf (S. 141 Z. 16)
- für einen kurzen Moment scheint es, als ob Amalia Karl aus seinem Räuberdasein holen könnte (S. 142 Z. 12-22)
- Räuber erinnern Karl an seinen Eid (Treueschwur) (S. 141 Z. 33) und bezeichnen ihn als Verräter
- Karl erkennt, dass es für ihn als Sünder kein Zurück mehr gibt (S. 143 Z. 13)
- er will gehen, doch Amalia hält ihn zurück und bittet ihn, ihrem Leben ein Ende zu setzen (S. 143 Z. 21-23)
- zuerst verweigert Karl dies, doch dann ermordet er seinen „Engel“ Amalia selbst, bevor es die Räuber tun (S. 144 Z. 21)
- mit dieser Tat hat er sich in seinen Augen bei den Räubern freigekauft und legt das Amt des Hauptmannes ab (S. 145 Z. 1)
- Karl entschließt sich selbst zu opfern, indem er sich in die Hände der Justiz ausliefert (S. 145 Z. 37-39)
Funktion:
- das Scheitern von Karls Leben wird deutlich und endet in einer Katastrophe
- Karl erkennt, dass er gegen die sittliche Welt gehandelt hat und zeigt Reue
- die Familie Moor ist nun komplett ausgelöscht
- beide Brüder scheitern
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
- Schiller, Friedrich - Die Räuber (Inhaltsangabe 3. Akt, 1. Szene)
- Schiller, Friedrich - Die Räuber (Inhaltsangabe 4. Akt, 2. Szene)
- Schiller, Friedrich - Die Räuber (Inhaltsangabe 4. Akt, 5. Szene)
- Schiller, Friedrich - Die Räuber (Inhaltsangabe 4. Akt, 4. Szene)
- Schiller, Friedrich - Die Räuber (Inhaltsangabe 2. Akt, 1. Szene)
Bewerte das Referat mit Schulnoten