Klassik - die Literaturepoche in Stichpunkten erklärt

Schlagwörter:
Klassik, Epoche der Literatur, Bezug zum Drama Die Räuber von Friedrich Schiller, Referat, Hausaufgabe, Klassik - die Literaturepoche in Stichpunkten erklärt
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Literaturepoche „Klassik“

Allgemeine Fakten:

  • 1786 – 1805
  • oftmals auch als Weimarer Klassik bezeichnet
  • Autoren (Hauptvertreter) wie Goethe und Schiller prägten diese Literaturepoche
  • wurde von der Französischen Revolution 1789 stark geprägt - Der Klassik vorausgehend war der Sturm und Drang er

Begriff „Klassik“ leitet sich vom lateinischen „classicus“ = klassisch ab und bezeichnete früher Leute, die zur obersten Bevölkerungsschicht gehörten

Hauptthema:

  • Maßgebend war die Idee der Erziehung des Menschen
  • es galt das Streben nach einer moralischen und ästhetischen kultivierten (soziale Lebensweise) Welt, Natur galt als umfassendes Vorbild und hat daher große Rolle gespielt
  • der Mensch der Klassik war geprägt durch einen idealistischen Charakter - Dadurch orientiert sich die Klassik beispielsweise an einem wichtigen Merkmal der Aufklärung: Der Mensch wird als etwas Gutes dargestellt - Leitsatz der Epoche „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!“

Motive/Merkmale:

  • Harmonie, Selbstbestimmung, Menschlichkeit, Toleranz, Freiheit, Versöhnung und die Schönheit
  • zentrales Motiv ist der Konflikt zwischen Verstand und Gefühl, zentrales Thema das Verhältnis von Gesetz und Freiheit.

Gattung:

  • häufigste literarische Gattung der Klassik ist das Drama → inneren und äußeren Konflikte eines Menschen werden dargestellt
  • die literarische Gattung, die man hauptsächlich auffindet, ist das Drama → diese orientiert sich am antiken Aufbau, das heißt: Aristotelisches Dramenkonzept und die aristotelische Einheit von Raum, Zeit und Logik der Handlung

Die Hauptvertreter:

  • Goethe und Schiller
  • beide verband der Gedanke an das klassische Humanitätsideal und die Idee der Französischen Revolution ohne Gewalteinwirkung
  • Schillers Tod 1805 hat die Weimarer Klassik beendet

Bezug zum Drama „Die Räuber“:

  • Freiheit wird im Tod gesucht → Franz hat sich selbst umgebracht, um vor seinen Strafen zu fliehen
  • in der Französischen Revolution setzten sich die Menschen dafür ein, dass für alle die gleichen Rechte gelten sollen → Karls Räuber Dasein und Absichten → Gerechtigkeit
  • Konflikte werden ins Innere einer Figur getragen → es besteht der „große“ Konflikt von allen, jedoch trägt jeder seinen eigenen im Inneren wie z.B. Karl hat Heimweh, vermisst seine Kindheit, aber kann nicht nach Hause, da er den Räubern Treue geschworen hat

Dieses Video wurde auf YouTube veröffentlicht.

Zurück