Epochen der Kunst - Kurzüberblick über die wichtigsten Epochen der Kunst

Schlagwörter:
Aufklärung 1700-1789, Empfindsamkeit 1755-1790, Sturm und Drang 1770-1780, Klassik 1786-1805, Romantik 1795-1830, Expressionismus 1910-1920, Historischer Hintergrund, Kennzeichen, Hauptvertreter, Referat, Hausaufgabe, Epochen der Kunst - Kurzüberblick über die wichtigsten Epochen der Kunst
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Kurzüberblick über die wichtigsten Epochen der Kunst

Aufklärung 1700-1789

Historischer Hintergrund

  • Französiche Revolution (1789)
  • In-Frage-Stellung des absolutistischen Systems
  • Preußen als Großmacht
  • Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1775-83)

Kennzeichen

  • Glaube an die Vernunft
  • Angeborene Humanität aller Menschen -> Menschenrechte
  • Wissen ist Macht
  • Geistige Freiheit
  • Vernunftwesen Mensch
  • Ewiger Friede
  • Weltbürgertum
  • Harmonische Weltordnung
  • Hybris -> tragischer Held

Hauptvertreter

  • Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias, Oden
  • Johann Christoph Gottsched
  • Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, Nathan d. Weise

Empfindsamkeit 1755-1790

Gegenströmung zur Aufklärung

Kennzeichen „indoor“

  • Gefühlskultur
  • Freundschaft
  • Frömmigkeit
  • Rückzug ins Private
  • Salonkultur
  • Selbstanalyse
  • „sanfte Tränenseeligkeit
  • Gefühlsschwärmerei


Stilistisch

  • Tagebuch/ Briefe
  • langer Satzbau
  • schmückende Adjektive
  • Verniedlichungen
  • weiche, warme Töne

Sturm und Drang 1770-1780

Kennzeichen „outdoor“

  • Liebe / Freundschaft
  • Gefühlsrausch, mehr Emphase
  • Geniegedanke
  • Freiheitsbegehren
  • Gegen Tyrannen
  • Pantheismus (überall Gott)
  • Wandermotiv: erlebt sich selbst in der Natur
  • Sehnsucht
  • Fenstermotiv
  • Zentrum: Ich und Empfindung
  • Gefühle
  • Naturverbundenheit

Stilistisch

  • Viele Ausrufe
  • Akkumulationen
  • Wiederholungen aus demselben Wortfeld
  • Einbeziehen der Leser
  • Hypotaxen
  • Vergleiche

Vertreter

  • Johann Wolfgang Goethe: Leiden des j.Wertehrs
  • Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten 


Klassik 1786-1805

Historischer Hintergrund

  • Goethes Italienreise
  • Goethezeit
  • Schillerzeit

Kennzeichen

  • Ästhetik des Wahren/Guten/Schönen
  • Erziehung zum Idealen durch die Kunst
  • Bändigen des Gefühlsüberschwungs
  • Bezug zur geschlossenen Form des antiken Dramas
  • Reifer & komplexer Mensch steht im Vordergrund
  • Mensch unterwirft sich göttlicher Ordnung

Stilistisch

  • Form: klar, geschlossen
  • Harmonisch ausgewogen
  • Sonett 2x4, 2x3 -> am Ende des Wichtigste

Hauptvertreter

  • Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris
  • Friedrich Schiller: Maria Stuart 


Romantik 1795-1830

Kennzeichen

  • Blaue Blume als Symbol des Unerreichbaren
  • Phantasie
  • Kunst erleben
  • Sehnsucht
  • Wandermotiv, Fenstermotiv
  • Romantische Brechung / Entzauberung
  • Salonkultur
  • Frauen fangen an zu schreiben

Stilistisch

  • Poesie, Volksmärchen, Volkslied, Lyrik
  • Fragmente, Erzählungen
  • Verschönigung

Hauptvertreter

  • Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugesnichts
  • Novalis
  • Bettina von Arnin

Expressionismus 1910-1920

Kennzeichen

  • Themen wie Krieg, Großstadt, Zerfall, Angst, Weltuntergang,
  • Liebe, Rausch und Natur
  • Fin de Siécle (Weltschmerzstimmung)
  • Café Größenwahn
  • Verstädterung
  • Industrialisierung
  • Aufbruchstimmung

Stilistisch

  • Wortneuschöpfungen (Neologismen)

Hauptvertreter

  • Georg Trakl
  • Frank Wedekind
  • Heinrich Mann
  • Franz Kafka: Die Verwandlung 

 

Zurück