Ehrenverse von Jakob Sturm von Catharina Regina von Greiffenberg

Catharin-Regina Freulein von Greiffenberg;
durch Buchstab-wechsel / bringt diese Reimzeit:
 
Ja greifet je gar fein nach obern grünen Flur.
 
Erklärung.
Hier / was der Himmel hegt / wird Göttlich aufgespielet:
drum hat Uranie das beste Theil erzielet.
hier schaut Sie Himmel-auf / und küsst der Sternen Spur:
Ja greifet je gar fein nach obern grünen Flur!
 
glükkpreisende hat es nachgeopfert
10 
Jakob Sturm.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.8 KB)

Details zum Gedicht „Ehrenverse von Jakob Sturm“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
10
Anzahl Wörter
58
Entstehungsjahr
1633 - 1694
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Catharina Regina von Greiffenberg ist die Autorin des Gedichtes „Ehrenverse von Jakob Sturm“. 1633 wurde Greiffenberg geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1649 bis 1694 entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin kann der Text der Epoche Barock zugeordnet werden. Greiffenberg ist eine typische Vertreterin der genannten Epoche.

Die deutsche Literaturepoche des Barock folgt auf die Epoche der Renaissance und des Humanismus. Sie umfasst den Zeitraum von circa 1600 bis 1720. Der Begriff leitet sich aus dem Portugiesischem ab. Der Begriff stammt aus der Juweliersprache und bedeutet so viel wie„seltsam geformte, schiefrunde Perle“. Mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) erlebte das Deutsche Reich einen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Verfall. Etwa ein Drittel des deutschen Volkes kam in dieser Zeit ums Leben. Dafür waren nicht etwa hohe Kriegsverluste verantwortlich, sondern das Wüten der Pest in fast allen großen und kleinen Städten des Deutschen Reiches. Die Dichtung des Barocks ist von drei Leitmotiven (Memento mori, Vanitas, Carpe diem) beeinflusst, die die Lebenseinstellung der Menschen beschreiben. Vor dem geschichtlichen Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges war der Alltag der Menschen von Gewalt und Zerstörung beeinflusst. Alle genannten Motive setzen sich auf unterschiedliche Weise mit der weitverbreiteten Angst vor dem Tod und seinen Auswirkungen auseinander. Als Literaturgattungen genossen die Lyrik in Form von Sonetten, Liedern oder Oden, die Epik in Form des Romans und das Drama einen Aufschwung. Während die Schriftsteller der Renaissance vorwiegend auf Latein, der Sprache der Wissenschaft, ihre Werke schrieben, bemühte man sich nun, sich der deutschen Sprache zu widmen. Die bedeutenden Vertreter der Lyrik der Barockzeit sind Paul Fleming, Martin Opitz, Andreas Gryphius, Christian Hofmann von Hofmannswaldau, Simon Dach, Johann Christian Günther, Angelus Silesius und Friedrich von Logau.

Das vorliegende Gedicht umfasst 58 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 10 Versen. Weitere Werke der Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg sind „Ich wolt / ich könte so Beginnen“, „In Mittelpunct der Ruh / die ewig sich beweget“ und „In Gott / end ich mein Thun / daß es unendlich wird“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Ehrenverse von Jakob Sturm“ weitere 338 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Catharina Regina von Greiffenberg (Infos zum Autor)

Zum Autor Catharina Regina von Greiffenberg sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.