Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß von Catharina Regina von Greiffenberg

Mein auserwehltes Blut / ach mein Erlösungs-Safft!
wo sind ich Herz / wo Wort / zu lieben und zu loben
solch unerhörter Treu Herzschmerzlich hohe Proben /
wann mir vom Himmel nicht wird Preisungs-Krafft verschafft.
O Lieb'-Angst-heisser Schweiß / des Heiles Mark und Krafft /
durch Herz-geschmelzte Angst mit Schmerz heraus geschoben!
es solt Gott seinen Sohn ja haben überhoben!
viel fäster unser Heil / als sein Herz / in ihm hafft:
denn dieses wird zerschmelzt / und jenes mit erlanget.
10 
Ein jedes Tröpflein ist ein Spiegel seiner Huld.
11 
Die Göttlich Majestät aus dieser Blut-Angst pranget:
12 
dieweil er nicht vergieng / ertragend' aller Schuld.
13 
Ach Blut! komm mir zu gut / in meinem Seel-Abscheiden:
14 
wollst auch / im Weltgericht / mich in dein Purpur kleiden!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.8 KB)

Details zum Gedicht „Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
112
Entstehungsjahr
1633 - 1694
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Die Autorin des Gedichtes „Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß“ ist Catharina Regina von Greiffenberg. Die Autorin Catharina Regina von Greiffenberg wurde 1633 geboren. Zwischen den Jahren 1649 und 1694 ist das Gedicht entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Barock kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin vorgenommen werden. Die Schriftstellerin Greiffenberg ist eine typische Vertreterin der genannten Epoche.

Die Zeitepoche des Barocks erstreckt sich über den Zeitraum von 1600 bis ungefähr 1720. Diesen Zeitraum kann man in drei weitere Abschnitte unterteilen: Spät-, Hoch- und Frühbarock. Das Leben der Menschen der damaligen Zeit war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) und der Pest. Die Menschen lebten in schwierigen Verhältnissen. Adelige lebten hingegen einen pompösen Lebensstil, wohingegen das normale Volk in bitterer Armut lebte. Die Fürsten wollten immer mehr Einfluss auf Lebensstil und Erziehung erlangen. Bauernaufstände und Unruhen führten zu einem langsamen Umdenken der Menschen und zu einem zunehmenden Selbstbewusstsein. Die Dichter thematisierten die Gegensätze in nahezu allen Lebensbereichen. Dies bezeichnet man auch als Antithetik. Inhaltlich folgten die Dichter der Antithetik und stellten in ihren Werken Gegensätze in den Mittelpunkt – etwa Jenseits und Diesseits, Sein und Schein oder Blüte und Verfall. Im Zeitalter des Barocks wurde das Lateinische von der deutschen Sprache abgelöst. Zu den bekanntesten Autoren des Barocks gehören: Andreas Gryphius, Grimmelshausen, Casper von Lohenstein, Martin Opitz, Paul Fleming und Caspar Ziegler.

Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 112 Worte. Die Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg ist auch die Autorin für Gedichte wie „In Mittelpunct der Ruh / die ewig sich beweget“, „In Gott / end ich mein Thun / daß es unendlich wird“ und „Gott gibt mir alles hier / aus freyem Liebes-Muht“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß“ weitere 338 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Catharina Regina von Greiffenberg (Infos zum Autor)

Zum Autor Catharina Regina von Greiffenberg sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.