Auf deßen schwereste Creutztragung von Catharina Regina von Greiffenberg

Der / so den Himmel sonst / doch ohne Schmerzen / träget;
der nur den Sternen winkt / so thun sie was Er schafft:
ist mit dem schweren Joch der Dienstbarkeit behafft.
daß unerträglich' Ihm zutragen Gott aufleget.
Die Schuld der ganzen Welt Er auf den Schultern heget /
Ach itzt erscheinet recht der hohen Gottheit Krafft:
die ist in Mattigkeit / der Menschheit Lebens Safft:
und menschlich Fähigkeit / die so zu leiden pfleget.
Ach Er hat auch mein Creutz mit seinem hier gefasst.
10 
was Gottes Leib berührt / das pfleget Er zu weyhen:
11 
wie kan doch immer seyn so süsse Last verhasst!
12 
was von dem Segen-brunn her fließet / muß gedeyen.
13 
Er trägt nit nur sein Creutz / auch mich mit samt dem meinen.
14 
aus dem Erkäntnuß-baum / kan Gottes Lieb' er erscheinen!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.3 KB)

Details zum Gedicht „Auf deßen schwereste Creutztragung“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
124
Entstehungsjahr
1633 - 1694
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Catharina Regina von Greiffenberg ist die Autorin des Gedichtes „Auf deßen schwereste Creutztragung“. Geboren wurde Greiffenberg im Jahr 1633 . Im Zeitraum zwischen 1649 und 1694 ist das Gedicht entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her lässt sich das Gedicht der Epoche Barock zuordnen. Bei Greiffenberg handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche.

Die Literaturepoche des Barocks erstreckt sich über den Zeitraum von 1600 bis etwa 1720. Diesen Zeitraum kann man in drei Abschnitte unterteilen: Früh-, Hoch- und Spätbarock. Die Literaturepoche des Barocks ist durch ein bedeutendes Ereignis geprägt, dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648. Durch die schwachen sanitären Bedingungen konnten sich Infektionskrankheiten rasend ausbreiten. Rund ein Drittel der Menschen kamen durch den Krieg und grassierenden Seuchen, wie etwa der Pest, ums Leben. Durch die massive Verminderung der Bevölkerung schwächte sich das wirtschaftliche Leben zunehmend ab. Die Literaturepoche des Barocks zeichnet sich insbesondere durch die Antithetik, also einem von Widersprüchen und Gegensätzen geprägtem Bewusstsein, aus. Durch die Antithetik kommt es in der Literatur des Barocks vermehrt zur Verwendung von Gegensatzpaaren, wie zum Beispiel: Diesseits und Jenseits, Wollust und Tugend oder Weltverneinung und Weltzugewandtheit. In der Literatur des Barocks löste die deutsche Sprache das Lateinische ab. Herausragende Vertreter für die Zeit des Barocks waren beispielsweise: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Martin Opitz, Christian Weise, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen und Andreas Gryphius.

Das 124 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit nur einer Strophe. Die Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg ist auch die Autorin für Gedichte wie „Herzliche Lobens-Begierde“, „Ich wolt / ich könte so Beginnen“ und „In Mittelpunct der Ruh / die ewig sich beweget“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Auf deßen schwereste Creutztragung“ weitere 338 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Catharina Regina von Greiffenberg (Infos zum Autor)

Zum Autor Catharina Regina von Greiffenberg sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.