Zwei Röslein von August Becker
1 |
Hinter dem Dorf beim Weidengebüsch |
2 |
Saß eine Junge und Alte, |
3 |
Als ich heut morgen so frei und frisch |
4 |
Dorten vorüber wallte. |
|
|
5 |
Hatte zwei Röslein, das eine war bleich, |
6 |
Hing verwelkt und lose, |
7 |
Aber das andre war düftereich, |
8 |
Eine gar prächtige Rose. |
|
|
9 |
Und da warf ich die Rosen hin |
10 |
Nach den sinnenden Frauen; |
11 |
Wie ich stehen geblieben bin, |
12 |
Mocht' ich verwundert schauen, |
|
|
13 |
Daß das blühende Röslein |
14 |
Lag der Alten im Schoße, |
15 |
Aber der Jungen fiel hinein |
16 |
Die verwelkende Rose. |
|
|
17 |
Beide hat es traurig gemacht, |
18 |
Als ich vorüberwallte. |
19 |
Hat wohl die Junge der Zukunft gedacht |
20 |
Und der Jugend die Alte? |
Details zum Gedicht „Zwei Röslein“
August Becker
5
20
98
1828 - 1891
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Zwei Röslein“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers August Becker. Im Jahr 1828 wurde Becker in Klingenmünster (Pfalz) geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1844 bis 1891 entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zugeordnet werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 98 Worte. Weitere Werke des Dichters August Becker sind „Hinter dem Dorf“ und „O trübe die reine Quelle nicht“. Zum Autor des Gedichtes „Zwei Röslein“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors August Becker
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu August Becker und seinem Gedicht „Zwei Röslein“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Becker, Jurek - Jakob der Lügner (Kritik zum Film aus dem Jahr 1974)
- Becker, Jurek - Jakob der Lügner (Charakterisierung der Person Preuß)
- Becker, Jurek - Jakob der Lügner
- Becker, Jurek - Bronsteins Kinder (Zusammenfassung S. 191 - 204)
- Becker, Jurek "Jakob der Lügner"
Weitere Gedichte des Autors August Becker (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt