Französische Revolution - Zeitlicher Ablauf bis 1793
Verdächtigen-Konventsbeschluss, Sansculotten, Jakobinerherrschaft, Bauernbefreiung, Abschaffung der Feudalrechte, Ballhausschwur, Ursachen für die Französische Revolution, Referat, Hausaufgabe, Französische Revolution - Zeitlicher Ablauf bis 1793
Themengleiche Dokumente anzeigen
Referat
Die Französische Revolution bis 1792
Die Französische Revolution war eine Periode tiefgreifender sozialer und politischer Umwälzungen in Frankreich und seinen Kolonien, die von 1789 bis 1799 an dauerte. Sie wurde von Napoleon während der späteren Expansion des französischen Reiches teilweise übernommen. Die Revolution stürzte die Monarchie, etablierte eine Republik, katalysierte gewalttätige Perioden politischer Unruhen und gipfelte schließlich in einer Diktatur unter Napoleon, die viele ihrer Grundsätze in Gebiete brachte, die er in Westeuropa und darüber hinaus eroberte. Inspiriert von liberalen und radikalen Ideen hat die Revolution den Lauf der modernen Geschichte grundlegend verändert und den globalen Niedergang der absoluten Monarchien ausgelöst und durch Republiken und liberale Demokratien ersetzt. In den Revolutionskriegen löste sie eine Welle globaler Konflikte aus, die sich von der Karibik bis in den Nahen Osten erstreckte. Historiker betrachten die Revolution als eines der wichtigsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte.
Die Ursachen der Französischen Revolution sind vielschichtig und werden immer noch unter Historikern diskutiert. Nach dem Siebenjährigen Krieg und der Amerikanischen Revolution war die französische Regierung tief verschuldet. Sie versuchte, ihren finanziellen Status durch unpopuläre Steuerregelungen wiederherzustellen, die stark rückläufig waren. Vor der Revolution haben die Jahre der schlechten Ernten, die durch die Deregulierung der Getreidewirtschaft verschlimmert wurden, auch den Unmut der Bevölkerung über die Privilegien der Aristokratie und des katholischen Klerus der etablierten Kirche entfacht. Forderungen nach Veränderung wurden im Sinne der aufklärerischen Ideale formuliert und trugen zur Einberufung der Stände im Mai 1789 bei. Im ersten Jahr der Revolution übernahmen die Mitglieder des Dritten Standes (Bürgerlicher Stand) die Kontrolle, im Juli wurde die Bastille angegriffen, im August wurde die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte verabschiedet und im Oktober ein Frauenmarsch nach Versailles, der den Königshof zurück nach Paris zwang. Ein zentrales Ereignis der ersten Etappe, im August 1789, war die Abschaffung des Feudalismus und der alten Regeln und Privilegien des Ancien Régime.
In den nächsten Jahren gab es politische Kämpfe zwischen verschiedenen liberalen Versammlungen und rechten Anhängern der Monarchie, die große Reformen verhindern wollten. Die Republik wurde im September 1792 nach dem französischen Sieg in Valmy ausgerufen. In einem bedeutsamen Ereignis, das zur internationalen Verurteilung führte, wurde Ludwig XVI. im Januar 1793 hingerichtet.
Begrifflichkeiten:
Revolution
- meist benachteiligte Schichten Träger der Revolution
- tiefgreifende Veränderung eines staatl. Systems
- ohne Zustimmung der Obrigkeit
- wenige Monate / Jahre
- meist gewaltsamer Vorgang
- Auswirkungen auf alle Schichten
- Unterstützung durch breite Masse der Bevölkerung
Staatsstreich:
- Unterschied: nicht von Mehrheit gewollt
- geht von Führung aus
Putsch:
- Unterbegriff von Staatsstreich: Bezug auf Militär
Restauration:
- Wiederherstellung alter Verhältnisse
Der Absolutismus und die Ideen der Aufklärung
Realität Frankreich, Mitte des 18.Jhds:
- Absolutismus
- keine Gewaltenteilung
- unbeschränkte Macht des Monarchen
- Monarch ist nur Gott Rechenschaft schuldig
Montesquieu („Vom Geiste der Gesetze“)
- konstitutionelle Monarchie
- Gewaltenteilung
- Monarch= Exekutive
- Beschränkungen des Monarchen durch eine Verfassung
- Parlament als Zwei-Kammer-System nach englischem Vorbild
- Wahlrecht nach Bildung/Vermögen
Rousseau („Gesellschaftsvertrag“)
- direkte Demokratie
- alle Gewalt in den Händen des Volkes
- Volksbefragungen
Die Enzyklopädisten
- Enzyklopädie der Wissenschaft, der Künste & des Handwerks
- eigenes frz. Lexikon im 18.Jhd
- umfasst mehrere Bände
- 140 Personen beteiligt u.a.:
- vor allem Hochadel, niederer Adel & gehobenes Bürgertum
- Montesquieu, Rousseau, Voltaire
- Hintergrund: Unabhängigkeitserklärung der Amerikaner
- gemeinsame Überzeugung:
- Dem Menschen stehen von Natur aus bestimmte Rechte zu. Die bestehende Ordnung ist nicht von Gott gewollt, sondern Ergebnis eines „Vertragsschlusses“
- Sprachrohr der Aufklärung
- Reaktion des Staates: Verbot der Enzyklopädie für einige Jahre
Finanzkrise 1788/1789 (Frankreich kurz vor dem Staatsbankrott)
- Kosten u.a.:
- stehendes Heer - Reparationen
- Kriegskosten - Feste
- Angestellte/Hofleben - Beamtenapparat
- Staatshaushaltsplan:
- Einnahmen: 503 Mio Livres / Anleihen: 136 Mio Livres
- Ausgaben: 629 Mio Livres davon 318 Mio für Zinsen
- führt zu steigenden Brotpreisen (Wirtschaftskrise) : Unzufriedenheit der Bevölkerung
Eine neue Macht die Öffentlichkeit
- politische Clubs
- Jakobiner Club:
- Person an der Spitze: Robespierre
- hoher Mitgliedsbeitrag vor allem gebildete & vermögende Männer
- Ende 1790 bereits > 1000 Mitglieder
- Programm: antimonarchisch, antireligiös, republikanisch
- Feuilletants-Club:
- wichtige Personen: La Fayette, Barnave
- Programm: liberal-konservativ, für konstitutionelle Monarchie
- im August 1792 geschlossen
- Club der Cordeliers:
- führende Personen: Marat, Danton
- Programm: radikaldemokratisch, republikanisch
- offen für alle „Gehaltsklassen“ und für Frauen
- Jakobiner Club:
- außerdem: Diskussionsrunden in Stuben, Salons, auf öffentlichen Plätzen, Bürgerversammlungen, Cafés (z.B.: Pariser Palais Royale)
- Presse:
- ca. 500 Zeitungen; dazu: Flugblätter, Plakate
- eine der bekanntesten: „Volksfreund“ von Marat (Club der Cordeliers)
Ursachen für die Französische Revolution
- Finanzkrise des Staates
- Privilegien von Klerus und Adel ( Steuerprivileg, eigene Gerichtsbarkeit, Anspruch der Grundherren auf Frondienste)
- wachsendes Elend der Bauern (Abgaben, Frondienste, Missernten 1786-1788, Leben am Existenzminimum)
- Hungersnöte in den Städten
- wachsende Unzufriedenheit über fehlende Mitbestimmung
- Opposition von Adel & Klerus gegen Besteuerungspläne
- Unzufriedenheit im Bürgertum (Steuern, Zunftschranken, keine Mitbestimmung)
- Aufklärung (Montesquieu, Rousseau, Voltaire)
05.05.1789 Einberufung der Generalstände
- Versammlung der drei Stände
- beratende Funktion
- Zusammensetzung:
- 595 Abgeordnete des 3. Standes
- 300 Abgeordnete des Adels
- 270 Abgeordnete des Klerus
- Einberufung in Versailles:
- König hält eine lange Rede über Finanzlage
- Ziele:
- Hoffnung auf Gleichheit vor dem Gesetz, Grundrechte
- absolute Macht des Königs einschränken
17.06.1789 Bildung der Nationalversammlung
(Assemblée Nationale)
- Erklärung in Anlehnung an Abbé Sieyès („Wir sind die Vertreter der Nation!“)
- Aufruf: Die Vertreter des 1. & 2. Standes sollen sich anschließen
- Beanspruchung der Volkssouveränität
20.06.1789 Ballhausschwur
- NV schwört im Ballhaus sich bis zur Verabschiedung einer Verfassung nicht mehr zu trennen
13.07.1789 Gründung der Bürgermiliz/Nationalgarde in Paris
14.07.1789 Sturm auf die Bastille:
- Nationalkonvent wurde radikaler--> Forderung von neuer Verfassung
- Volk stürmt Bastille (Sinnbild für das Ancien Régime)
- König zieht sich aus Paris zurück, kehrt am 17.07.1789 zurück
- Bauern haben Angst vor Rache des 1. & 2. Standes --> Verbrennung/Zerstörung deren Besitztümer
- große Teile des Adels verlassen das Land, bitten andere Monarchen um Hilfe
Revolutionsjahr 1789
- Die Revolution des 3. Standes bei den Generalständen
- die revolutionären Unruhen auf dem Land („grand peur“)
- Gerüchte über drohende Konterrevolution des Adels führen zu alllg. Panik
- Bauern bewaffnen sich
- Schlösser, Herrensitze & Klöster angezündet
- Archive über verhasste Feudallasten vernichtet
- Folge:
- Adel flieht --> keine Offiziere
- Nationalversammlung wird zum Handeln getrieben
04-11.08.1789 Abschaffung der Feudalrechte/Privilegien des 1. & 2. Standes
05.08.1789 Bauernbefreiung
26.08.1789 Erklärung der Menschen- & Bürgerrechte
- enormer Fortschritt
- Schlagwörter: Liberté: Freiheit des Einzelnen / Égalité: Gleichheit der Bürger vor Gesetz / Fraternité: Brüderlichkeit aller Menschen
21.06.1791 Fluchtversuch des Königs & seiner Familie
03.09.1791 Verkündung der neuen Verfassung
- konstitutionelle Monarchie
- Bedingung für Wahlberechtigung :
- frz. Staatsbürgerschaft - über 25 Jahre
- in Frankreich lebend - direkte Steuer zahlend
- Bürgereid geleistet haben - Mitglied der Nationalgarde
- 3-4 Mio „Aktivbürger“
- über 20 Mio kein Wahlrecht
- König Ludwig bekommt ein suspensives (aufschiebendes) Vetorecht= Exekutive
- Legislative: Nationalversammlung 755 Abgeordnete
- Judikative: Gericht = Kassationshof
- Folgen:
- Gewaltenteilung
- Steuerentlastung
- allg. mehr Freiheiten
- Abschaffung der Ständeordnung
- Wahlrecht verstößt gegen MBR
Ende 1791 Krieg Notwendigkeit oder Schaden für Frankreich?
Brissot (pro Krieg):
- Krieg notwendig, um Freiheit zu festigen
- adlige Emigranten müssen ggf. auch durch Zwang zurückgeführt werden
- Krieg als Mittel im Kampf ggf. Feinde der Revolution u.a. Gegenrevolutionäre in Frankreich
- Ehre stärken, Revolution festigen
Robespierre (kontra Krieg):
- „niemand liebt bewaffnete Missionare“ MBR werden nicht gesehen sondern primär Angriff
- Verfassung noch nicht stabil genug
- Revolution noch nicht gefestigt
- Gefahr, dass Krieg verloren wird --> Rückkehr des Absolutismus
03.08.1792 Aufruf des Herzogs von Braunschweig
- Forderungen: „zu Gerechtigkeit, Ordnung & Frieden zurückkehren“
- Revolution beenden, alte Zustände wiederherstellen zurück zur Monarchie
- König & Familie freilassen
- Drohung:
- wenn Tuillerien erstürmt werden & Gewalt gg. königliche Familie = Schuldige (Revolutionäre) werden mit dem Tode bestraft
- Folgen:
- 10.08. Volk erstürmt Tuillerien
- 11.08. Einrichtung d. Nationalkonvents
- 02.-06.09. „Septembermassaker“
- 21.09. Abschaffung der Monarchie
- 21.09. Frankreich wird Republik
03.12.1792 Robespierre: „Ludwig muss sterben“
- Rede vor dem Nationalkonvent
- Zielsetzung: König muss sterben und des darf keinen Prozess geben
- Argumentation:
- entweder Ludwig schuldig oder Nation
- wenn Ludwig freigesprochen wird= Nation schuldig & europ. Fürsten hatten Recht
- laut Verfassung Frankreich immer noch konstitutionelle Monarchie
- Gefahr, dass Ludwig wieder eingesetzt wird
- Tod des König auf Anhänger abschreckend wirken
11.12.1792 Ludwig wird der Prozess gemacht durch Jakobiner
21.01.1793 Ludwigs Tod durch Guillotine
ab 1793 Jakobinerherrschaft
- Schreckensregime
- energische & blutige Unterdrückung von konterrevolutionären Bewegungen in Provinzen
- Zwangswirtschaft mit Höchstpreisen
- Verfassung nach Rousseaus Ideen (24.06.1793)
- direkte Demokratie
- „allgemeine Glück“ --> Volonté generale
- Recht auf Arbeit & Bildung
Folgen:
- alle 3 Gewalten bei Konventsausschüssen
- juristische Willkür (ständige Todesurteile ohne Gerichtsverfahren)
- Angst bei Bevölkerung
- Missachtung der MBR
- keine Meinungsfreiheit
- keine Unschuldsvermutung
- Ungleichheit vor dem Gesetz
- keine Souveränität des Volkes
- kollektive Diktatur
Sommer 1793 Sansculotten
- prägten (1792-1795) das Geschehen in Paris & Charakter der Revolution
- stellten polit. & soz. Forderungen
- Arbeiter & Kleinbürger, die im Gegensatz zu Adel& Klerus lange Hosen trugen
- leben von körperlicher Arbeit
- kleine Handwerksmeister, Gesellen , Händler usw.
- unterstützten Jakobiner
- vertraten die eig. Volksherrschaft
17.09.1793 Gesetz über die Verdächtigen-Konventsbeschluss
als verdächtig gelten:
- Anhänger von Tyrannei/ Föderalismus
- Schieber, Spekulanten, Warenhorter
- alle jemals straffällig Gewordene
- entlassene/suspendierte Beamte
- alle Verwandten der ehemals Adligen
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
- Französische Revolution Einfluss der Aufklärer auf die Französische Revolution
- Französische Revolution War es eine Revolution oder waren es drei?
- Französische Revolution - Bedeutung für die neuzeitliche europäische Geschichte
- Französische Revolution - Ursachen und Verlauf
- Französische Revolution (1789 bis 1799) - Erklärung einiger Begriffe und ausführlicher Verlauf
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt