Französische Revolution - Ursachen und Verlauf

Schlagwörter:
Verlauf der Französischen Revolution im Überblick, Ludwig XIV, Reformen, merkantilistische Wirtschaftspolitik, Stände, Referat, Hausaufgabe, Französische Revolution - Ursachen und Verlauf
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Die französische Revolution und ihre Ursachen

Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen feudalabsolutistischen Ständestaats sowie die Propagierung und Umsetzung grundlegender Werte und Ideen der Aufklärung als Ziele der Französischen Revolution – das betrifft insbesondere die Menschenrechte – waren mitursächlich für tiefgreifende macht- und gesellschaftspolitische Veränderungen in ganz Europa und haben das moderne Demokratieverständnis entscheidend mitbeeinflusst. Die heutige Französische Republik als liberal-demokratischer Verfassungsstaat westlicher Prägung stützt ihr Selbstverständnis unmittelbar auf die Errungenschaften der Französischen Revolution.

Ursachen der französischen Revolution

Im „Ancien Régime“ gab es drei Stände: der Klerus, der Adel und das Bürgertum/Bauern. Es gab aber kein Gleichgewicht zwischen den Ständen: der Klerus war der kleinste Stand mit ca. 130 000 Personen, der Adel hatte 350 000 Personen. Die Bauern hingegen machten 85% der Gesamtbevölkerung aus, das heisst es gab über 20 Millionen Bauern. Doch auch alle ständischen Gruppen in Frankreich waren untereinander heterogen und so ist eine klare Abgrenzung der Stände nicht immer möglich. Aufgeklärter Absolutismus war in Frankreich nicht möglich, da Ludwig XIV keinerlei Reformen im Sinne eines aufgeklärten Absolutismus durchführte.
Frankreich hatte auch eine sehr merkantilistische Wirtschaftspolitik, in dem sich zwar der Reichtum des Grossbürgertums vermehrte, doch diese ohne politischen Einfluss blieben. Dieser Widerspruch zwischen sozialem und politischem Einfluss musste revolutionären Spannungen führen.

Der 3. Stand war aber immer benachteiligt: er war von den vielen Privilegien des 1. und 2. Standes ausgeschlossen .Wegen dem veralteten Steuersystems dieser Zeit lastete fast die gesamten Steuerlasten auf dem 3. Stand, während der 1. und 2. Stand praktisch steuerfrei ausgingen. Doch die Monarchie brachte es nicht fertig eine Steuerreform gegen die reichen und privilegierten Stände durchzusetzen, obwohl der Staat in einer grossen Schuldenkrise steckte, die speziell auf den 7-jährigen Krieg und den „American Revolutionary War“ zurückzuführen war. Abbé Sieyès jedoch bemerkte, dass der 3. Stand eigentlich alle wichtigen Aufgaben eines Staates durchführe: Ackerbau, Industrie (Vervollständigung der Naturgaben), Vertreter, Händler, Kaufleute (zwischen Produktion und Verbrauch), wissenschaftliche und freie Berufe werden von ihm getan. Warum sollte der starke und kräftige Mann in Ketten liegen?

Es gab aber auch eine geistige Wandlung, die den Absolutismus bedrohte. Die Vernunft, das Denken wurde gefordert: Menschenrechte, Skeptizismus, Toleranz, Vernunftdenken, politisch-theoretische Schriften (Gewaltenteilung, Widerstandsrecht) standen im Vordergrund. In keinem anderen Land wirkte sich das Beispiel dem „ Revolutionary Wars“ so stark aus wie in Frankreich, weil mehrere tausend französische Adelige und andere freiwillige Mitstreiter auf der Seite der amerikanischen Kolonisten mitgekämpft hatten und das revolutionäre Gedankengut auch in der Heimat verbreiteten. Auch in der Wirtschaft stand es nicht allzu gut. Es gab ein schwerwiegendes Auseinanderklaffen der Preise und Löhne, das durch Missernten, Viehseuchen und starke Bevölkerungszunahme entstand. Durch die verfehlte Wirtschaftspolitik der Regierung gab es eine hohe Staatsverschuldung. 

Der Verlauf der Französischen Revolution im Überblick

  • 1787
    • 16.7. Das Parlament von Paris fordert die Einberufung von Generalständen
  • 1788
    • 8.8. Einberufung der Generalstände auf 1. Mai 1789
    • 25.9. Das Parlament von Paris fordert die Zusammensetzung der Generalstände nach dem Muster von 1614
  • 1789
    • 5.5. Zusammentreten der Generalstände in Versailles
    • 17.6. Die Vertreter des Dritten Standes erklären sich zur Nationalversammlung und damit zur alleinigen Vertretung der Nation
    • 20.6. Ballhausschwur, "sich niemals zu trennen, bis die Verfassung errichtet ist"
    • 9.7. Erklärung zur "Verfassunggebenden Nationalversammlung"
    • 12.7. Errichtung einer revolutionären Stadtverwaltung in Paris
    • 14.7. Sturm auf die Bastille als Symbol der Zwangsherrschaft
    • 4./11.8. Aufhebung der feudalen Lasten
    • 26.8. Verkündung der Menschen- und Bürgerrechte
    • 6.10. Stürmung des Schlosses in Versailles, König und Nationalversammlung ziehen nach Paris um
  • 1791
    • 21.6. Mißlungener Fluchtversuch der Königsfamilie
    • 3.9. Verfassung der Konstitutionellen Monarchie
    • 14.9. Eid Ludwigs XVI. auf die Verfassung
    • 1.10. Zusammentritt der Gesetzgebenden (National-)Versammlung, nach der Septemberverfassung gewählt
  • 1792
    • 20.4. Kriegserklärung an Österreich
    • 25.7. Manifest des Herzogs von Braunschweig mit der Drohung, Rache zu nehmen, falls der königlichen Familie etwas geschehe, am 1.8. in Paris bekannt geworden
    • 10.8. Sturm auf die Tuilerien, Suspendierung des Königs
    • 2.-6.9. Septembermorde in Paris
    • 20.9. Kanonade von Valmy, Rückzug der Koalitionsarmeen
    • 21.9. Zusammentritt des neugewählten Nationalkonvents und Ausrufung der Republik
    • 6.11. Sieg Dumouriez' bei Jemappes in Belgien über die Österreicher: erster bedeutender Sieg der Revolutionstruppen
    • 11.12. Beginn des Prozesses gegen Ludwig XVI.
  • 1793
    • 15./21.1. Verurteilung und Hinrichtung Ludwigs XVI.
    • 10.3. Errichtung des Revolutionstribunals in Paris
    • 6.4. Gründung des Wohlfahrtsausschusses
    • 2.6. Aufstand der Jakobiner und Ausschluß der Gironde aus dem Konvent, Beginn der Jakobinerherrschaft
    • 23.8. Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (levée en masse)
    • 17.9. Erweiterung der Befugnisse des Revolutionstribunals, "Großer Terror" ("Gesetz über die Verdächtigen")
    • 10.10. Errichtung der "Revolutionären Regierung"
  • 1794
    • März/April Hinrichtung der Gegner Robespierres
    • 7.5. Einführung des "Kultes des Höchsten Wesens"
    • Juni/Juli Die große Terrorwelle überzieht Frankreich
    • 27./28.7. Verhaftung und Hinrichtung Robespierres und seiner Anhänger
    • 24.8. Aufhebung der Revolutionskomitees und der revolutionären Stadtverwaltung von Paris (Commune)
    • 24.12. Aufhebung der Maximum-Gesetze und der Maßnahmen zur Lenkung der Wirtschaft
  • 1795
    • April/Mai Hungerunruhen der Sansculotten werden niedergeschlagen
    • 22.8 Verkündung der Direktorialverfassung
    • 5.10. Napoleon Bonaparte schlägt in Paris eine royalistische Erhebung nieder
  • 1796
    • Mai "Kommunistische" Verschwörung Babeufs wird durch dessen Verhaftung und Hinrichtung verhindert
  • 1799
    • 9./10.11 Durch einen Staatsstreich wird Bonaparte Erster Konsul
    • 13.12 Verfassung des Konsulats
    • 15.12 Die Konsuln erklären die Revolution für beendet
  • 1800
    • Februar Plebiszit über die Konsulatsverfassung ergibt breite Annahme
  • 1802
    • 16.8 Napoleon Konsul auf Lebenszeit (Volksabstimmung)
  • 1804
    • 18.5 Verfassung des erblichen Kaisertums für Napoleon
    • 2.12 Napoleon krönt sich zum Kaiser

 

Zurück