Kunstwerke - Analyse von Kunstwerken
Referat
Analyse von Kunstwerken
1. Angaben zum Bild
- Künstler, Titel, Entstehungsjahr, Technik, Format/Größe, Standort (Museum)
2. erster Eindruck
- Beschreibung der subjektiven Reaktionen und des spontanen Eindruckes
3. Inhaltsangabe
- gegenständliche Thema, Bildgattung (Portrait, Stillleben, Landschaft,....)
- Bildformat, was ist zu sehen?
- wenn Menschen zu sehen sind: deren Aussehen Haltung, Körperbau, Kleidung, räumliche Umgebung etc. beschreiben
4. Analyse bildsprachlicher (formaler) Mittel
- Bildaufbau/Komposition: Bezug zum Format, Verteilung im Format, Schwerpunkte, Richtungen (vertikal, horizontal, diagonal, schräg), Kompositionslinien, Betrachtungsrichtung, Blickführung, Flächenformen, Kontraste, Entsprechungen, Ordnungsprinzipien (Streuung, Reihung, Ballung/Verdichtung, Symmetrie)
- Räumlichkeit:
- Raum: Lage im Bild, Groß-Klein-Verhältnis, Überschneidung/Überdeckung, Tiefenlinien, Linearperspektive (z.B. Fluchtpunktkonstruktion), Farb,- Luftperspektive, Betrachterstandpunkt, Bildausschnitt
- Körperdarstellung: Plastizität durch Licht-Schattenwirkung (Körper-, Schlagschatten), Modulation, Parallel,- Fluchtpunktperspektive
- Farbe: Benennen des Farbklangs (Zusammenspiel der bildbestimmenden Farben), Farbqualität (reinbunt, hell-dunkelgetrübt, gebrochen, pastellig), Kontraste (hell-dunkel-Abstufung einer Farbe), Modulation (stufenweiser Übergang von einem Farbton in einen anderen), Lokalfarbe/ Erscheinungsfarbe/ Ausdrucksfarbe
- (Mal-)Technik: Deckfarben, Aquarell, Tempera, Öl, Acryl, Mischtechniken, Farbauftrag (mit Pinsel, Spachtel, Sprühgerät, experimentell), Pinselduktus (gerichtet durch (kurze) Pinselstriche/ Farbkommas, punktartig, fleckhaft, flächig, grob, nervös, fein, detailliert, präzise), Farbdicke (lasierend, deckend, pastos (dick, reliefartig)), Farbübergang (abgestuft, fließend)
- Lichtwirkung: natürliches Licht, Tagelicht (diffus), Sonnenlicht (direkt, warm), künstliches, kaltes Licht/ spärliche Beleuchtung (z.B. Kerze)/ düster, grell, warm, kalt, dumpf, mysteriös modellierend, direkt, von innen heraus
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
Bewerte das Referat mit Schulnoten