Kaffee - ein schwarzes, koffeinhaltiges Heißgetränk
Schlagwörter:
Röstkaffee, gemahlene Kaffeebohnen, Geschichte des Kaffees, Legenden, Kaffeepflanze, Anbauvoraussetzungen, Anbaugebiete, Erntevorgänge, Röstverfahren, Der deutsche Kaffeemarkt, Inhaltsstoffe, Koffein, Referat, Hausaufgabe, Kaffee - ein schwarzes, koffeinhaltiges Heißgetränk
Themengleiche Dokumente anzeigen
Röstkaffee, gemahlene Kaffeebohnen, Geschichte des Kaffees, Legenden, Kaffeepflanze, Anbauvoraussetzungen, Anbaugebiete, Erntevorgänge, Röstverfahren, Der deutsche Kaffeemarkt, Inhaltsstoffe, Koffein, Referat, Hausaufgabe, Kaffee - ein schwarzes, koffeinhaltiges Heißgetränk
Themengleiche Dokumente anzeigen
häufige Suchphrasen:
kaffee referat, bestandteile kaffeepflanze, kaffee referate, ernte vorgänge kaffee, referat kaffee
kaffee referat, bestandteile kaffeepflanze, kaffee referate, ernte vorgänge kaffee, referat kaffee
Referat
Thesenpapier zum Referat Kaffee
Die Geschichte des Kaffees:
- Die Heimat des Kaffees ist Äthiopien aus der Provinz Kefa (Kaffa), daher der Name Kaffee
- Es gibt viele Legenden über den Kaffee
- 1. Legende
- Eine etwas verklärte Version, der Engel Gabriel habe den Kaffee dazu verwendet, um den Propheten Mohammed aufzubauen, als dieser erschöpft und krank daniederlag. Nachdem er den köstlichen duftenden Trank probiert hatte, fühlte er sich herrlich belebt und gestärkt.
- 2. Legende
- Die wohl bekannteste Geschichte über die Entdeckung des Kaffees handelt von Ziegenhirten in Abessinien (Äthiopien). Die Hirten wunderten sich über das eigenartige Verhalten ihrer Ziegen, da manche von ihnen müde und träge, die anderen jedoch übermütig umhersprangen und auch nachts keine Ruhe fanden. Daher suchten die Hirten Rat beim Kloster. Die Mönche beobachteten die Ziegen und bemerkten, dass die Tiere gerne an den roten, kirschähnlichen Früchten eines Strauches mit weißen Blüten knabberten. Daraufhin probierten die Mönche diese Früchte und waren über den bitteren Geschmack der Frucht enttäuscht und warfen sie ins Feuer, worauf ein köstlicher Duft den Raum erfüllte. Neugierig geworden, machten die Mönche aus den gerösteten Früchten einen Aufguss, der fortan als Geschenk Gottes angesehen wurde, da er ihnen über die nächtliche Müdigkeit hinweg half.
- 1. Legende
Verbreitung:
- 16.Jahrhundert -> nach Istanbul, dort erstes Kaffeehaus
- Java erste große Kaffeeinsel von da aus breitete sich die Kaffeepflanze über den tropischen Gürtel aus
- Handelsreisende brachten den Kaffee nach Europa in die Hafenstädte, dort wurde der Kaffee schnell populär
Handel:
- Im 1683 begann der Handel durch Schiffe und über Landwege
- Im 18. Jahrhundert konnten die Leute durch den Handel von Kaffee sehr viel Geld verdienen
- Brasilien war das wichtigste Exportland -> die wichtigsten Abnehmer sind Frankreich und Italien
Historie:
- Kaffee ist im Gegensatz zu Wein und Bier ein junges Getränk. Der Ursprung liegt im 14. oder 15. Jahrhundert
Die Kaffeepflanze:
- Kaffeepflanzen sind sehr anspruchsvoll und können nur in bestimmten Klimaregionen gedeihen
- 2 Hauptpflanzen: Arabica und Robusta
Die Kaffeekirsche:
- Wegen der langen Blütezeit der Kaffeekirsche erstreckt sich die Ernte über mehrere Monate
Anbauvoraussetzungen:
- bestimmte Faktoren müssen beachtet werden:
- Geographische Bedingungen
- Temperatur: Nicht über 30°C und nicht unter 13°C
- Wind- und Sonnenschutz: Anbau von Hecken und Schattenbäumen zum Schutz der Blätter, Knospen und Triebe
- Niederschlag: Wasserbedarf von 250-300 mm pro m² im Jahr
- Boden: Tief, trocken, durchlässig und reich an organischen Stoffen, hoher Humusgehalt der oberen Bodenschicht ist wichtig für das Nährstoffangebot und die Feuchtigkeitsbewahrung
Anbaugebiete:
- Vorraussetzungen nur in dem Gürtel um den Äquator
- Costa Rica u. Brasilien = hohe Kaffeeproduktion
- Uganda. Mexiko = niedrige Kaffeeproduktion
- Andere Kaffeeproduzenten: Indonesien, Indien, Kolumbien
Erntevorgänge:
- Picking: Ist sehr zeitaufwendig, da nur reife Früchte mit der Hand abgenommen werden. Es gibt mehrere Erntevorgänge ( alle 8-10 Tage), dafür hat der Kaffee eine gute Qualität
- Stripping: Dieser Vorgang hat nur eine kurze Erntezeit die Früchte werden zwar mit der Hand abgenommen aber es wird nicht darauf geachtet ob die Früchte reif sind. Es kommen auch die unreifen und die überreifen mit in den Sack. Daher hat der Kaffee keine gute Qualität.
Trockene Aufbereitung | Nasse Aufbereitung |
Ausbreitung zur Trocknung | Entfernung des Fruchtfleisch durch Pulper |
Entfernung des Fruchtfleisches durch Brechmaschinen |
Einlagerung im Wasserbad |
Trennung von Schale und Bohne durch Sieb | Trocknung der Kaffeebohne |
Schälen der restlichen Schichten und Sortieren nach Qualität |
Röstverfahren:
- Chargenröstung:
- Trommeln allseits geschlossen, nur Außenbeheizung
- Trommeln, Stimmseitig offen, Außen- und Innenheizung
- Konvektion:
- Bohnen von Heißluft umgeben
- Kontinuierliche Röstung:
- Transportschnecke führt die Bohnen kontinuierlich durch die Rösttrommel
Vermarktung:
- liberales System: Erzeuger entscheidet, wann und an wen er seinen Kaffee verkauft
- staatliches System:
- Marketing Board: Staat kauft den ganzen Kaffee von den Bauern und verkauft
ihn dann weiter - Caisse de Stabilisation: Der Staat legt den Preis für den Kaffee fest
- Marketing Board: Staat kauft den ganzen Kaffee von den Bauern und verkauft
Verkauf:
- Brasilien und Kolumbien 45% der Weltkaffeeexporte
- Der meiste Kaffee kommt als Rohkaffee aus den Exportländern
- Gewinnbringende Weiterverarbeitung findet in den Industrieländern statt
Probleme und Steuern:
- Ursprungsländer verdienen zu wenig Geld
- Es fehlt an der modernen Technik
- Meist sind keine Steuern auf Kaffe, in Europa jedoch in den Ländern: Deutschland, Belgien und Dänemark
Preisbildung:
- Angebot und Nachfrage
- Zyklisches Verhalten der Erträge
- Qualitätsunterschied
- Handelspraktiken
Der deutsche Kaffeemarkt:
- 3,86 Milliarden € Umsatz pro Jahr
- lösliche Kaffeegetränke waren in den letzten Jahren besonders erfolgreich
- Eine Person verbraucht pro Jahr ungefähr 6,7kg oder 160l
Inhaltsstoffe:
- Kohlenhydrate
- Fettstoffe
- Wasser
- Eiweißstoffe
- Säuren
- Alkaloide (Koffein)
- Mineralstoffe
- Aromastoffe
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
- Kaffee - Finanzierung der Entwicklung durch Export von Kaffee
- Polen - Nachbar Deutschlands in Geschichte und Gegenwart
- DDR - deutsche demokratische Republik (Geschichte, Probleme)
- UFO (Unidentifiziertes Flug-Objekt) - Mythen, Legenden und Theorien
- Hallstein-Doktrin - Kalter Krieg, deutsche Teilung und der Kampf um diplomatische Anerkennung
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt
Suchen
Durchsucht die Hausaufgaben Datenbank