Chloroplasten - Bau und Aufgabe der Chloroplasten
Referat
Die Chloroplasten
- Plastiden, die Blattgrün enthalten
- Chloroplasten bei 300- 400facher Vergrößerung sichtbar
- oft Hunderte in einer Zelle
- meist kugel-, oder linsenförmig
- bei Algen 1 pro Zelle = becher-, platten-, netz-, sternförmig
- Chloroplasten 2- 8 Mikrometer groß
- 4- 8 Mikrometer große Zellen besonders interessant
- Bau der Chloroplasten
- Feinbau der Chloroplasten nur im Elektronenmikroskop erkennbar
- Chloroplasten sind von Doppelmembran umgeben (Membran enthalten Blattfarbstoff)
- Chloroplasten sind von flachen, parallelen Membranen durchzogen (Thylakoiden)
- wenn die Thylakoiden stapelförmig = Grana
- Chloroplastenmembran faltet sich während Wachstum im Licht nach innen =Thylakoiden entstehen
- wird bei der Bildung der Grana vielfach übereinander geschichtet
- Stroma = Grundsubstanz in der die Thylakoiden eingelagert sind
- Stroma ist chlorophyllfrei (blattgrün also nicht vorhanden)
- dort laufen Stoffwechselprozesse ab = führen zur Stärke- und Fettbildung
- diese werden als Stärkekörnchen und Fetttröpfchen abgelagert
- im Stroma DNA-Moleküle mit Erbinformation für Eiweißstoffe dort codiert
- Feinbau der Thylakoidenmembran
- besteht gleich aus fettähnlichen Stoffen (Lipiden) und Eiweißstoffen (Proteine)
- 1 Viertel der fettähnl. Stoffe machen Chlorophyll und Caratinoide aus = sind Fotosynthesepigmente
- sie absorbieren Sonnenlicht, mit dessen Energie aus Kohlenstoffdioxid und Wasser Traubenzucker aufgebaut wird = Energie = Fotosynthese
- durch Gefrierätzung Hinweise auf Anordnung de Bausteine erhalten
- Moleküle vom Chlorophyll, Carotinoide und Lipide abwechselnd angeordnet
- vermutet, dass in Lipiddoppelschicht große Zahl von Proteinpartikel liegt
- manche gesamte Dicke der Thylakoidenmambran
- Aufgabe der Chloroplasten
- an Thylakoidenmambran der Chloroplasten läuft wichtigster Stoffwechselvorgang ab
- bei Photosynthese wird mit Lichtenergie der Sonne organisches Material aufgebaut
- Entstehung der Chloroplasten
- 2 Möglichkeiten der Chloroplastenentstehung
- Chloroplasten entstehen durch Teilung
- können aber auch aus Proplastiden hervorgehen
- dies sind kleine Organellen mit Doppelmembran
- Inneres beginnt sich einzustülpen
- sehen dann Mitochondrien sehr ähnlich
- Chloroplasten brauchen Licht zur vollständigen Entwicklung
- im ausdifferenzierten (aufgetrennten) Zustand haben Grana- und Stromathylakoide keinen Kontakt mehr zur umhüllenden Doppelmembran
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
Bewerte das Referat mit Schulnoten