Die Interventionen der
USA seit 1945
1946 Waffen und Finanzhilfe an die
Türkei
1948/49 Luftbrücke zur Versorgung
West-Berlins
1950-53 Militärische
Intervention in Korea im Auftrag der
UNO
1954 Die USA greifen in Innenpolitische
Auseinandersetzungen in Guatemala ein.
1956 Anlässlich der Suezkrise entsenden die USA
mehrere Flugzeugträger ins östliche Mittelmeer.
1958 Amerikanische Truppen verhindern im Libanon die
Machtübernahme von Anhängern Nassers.
1958 Militärische Konfrontation zwischen Rotchina
und Taiwan um die Inseln Quemoy und Matsu; die USA entsenden zur
Unterstützung Taiwans Marineeinheiten ins Krisengebiet.
1960-62 Bürgerkrieg im Kongo. USA leisten der
Einheiten der UNO militärische Unterstützung.
1961 Unterstützung der Exilkubaner, welche das
kommunistische Regime von Fidel Castro stürzen wollen.
1962 Blockade Kubas um die Stationierung sowjetischer
Raketen zu verhindern.
1982/83 Erfolgloses eingreifen der USA im Libanon, um
den Bürgerkrieg zu beenden.
1964-73 Militärische Intervention in
Südvietnam zur Verhinderung einer kommunistischen
Machtübernahme.
1965 Militärische Intervention in der
Dominikanischen Republik, um eine Machtübernahme von Anhängern Fidel
Castros zu verhindern.
1970 Unruhen in Jordanien. Die USA entsenden Schiffe und
Flugzeugträger ins östliche Mittelmeer.
1971 Krieg um Bangladesch zwischen Indien und Pakistan.
Die USA entsenden einen Flugzeugträger.
1973 Waffenlieferungen an Israel während des
Jom-Kippur-Krieges.
1973 Unterstützung des Militärputsche gegen
den marxistischen Staatspräsidenten Allende in Chile.
1979/80 Missglückte militärische Aktion zur
Befreiung amerikanischer Diplomaten in der von Anhängern Khomeinis
besetzten US-Botschaft in Teheran.
1980 Präsenz der USA im Persischem Golf zur
Sicherung der Ölversorgung.
1980 Militärinterventionen in Granada, um
wachsender Einfluss der Kubaner zu stoppen.
1983 Kampf gegen das Regime der marxistischen
Sandinisten in Nicaragua.
1991 Militärische Intervention zur Befreiung
Kuwaits.