Vogelmette von Ferdinand Ernst Albert Avenarius
1 |
Dringt das erste Dämmerlicht |
2 |
grüßend mir ans Bette, |
3 |
hör ich vor den Fenstern dicht |
4 |
eine Vogelmette. |
|
|
5 |
Hell vom Platz vor meinem Haus, |
6 |
wo die Sträucher ranken, |
7 |
klingt sie in die Stadt hinaus |
8 |
wie ein kindlich Danken. |
|
|
9 |
Leise da und dort erwacht |
10 |
erst ein Vogelseelchen, |
11 |
und halb schlummernd noch und sacht |
12 |
stimmen sich die Kehlchen. |
|
|
13 |
?Guten Morgen!" hör ich's dann, |
14 |
?fehlen denn auch keine?" — |
15 |
?Munter, Kinder, fangt nur an: |
16 |
noch sind wir alleine!" |
|
|
17 |
Und nun setzt es silbern ein, |
18 |
keusch in jedem Klange, |
19 |
vogelfröhlich, glockenrein, |
20 |
frisch zum Morgensange, |
|
|
21 |
innig wie ein Kinderlied, |
22 |
wie ein Märchen traulich, |
23 |
daß es durch die Lüfte zieht |
24 |
wundersam erbaulich, |
|
|
25 |
wie es schwillt und wogt und rollt |
26 |
und zum Schöpfer schwebt, |
27 |
bis das erste Sonnengold |
28 |
um die Dächer weht. |
Details zum Gedicht „Vogelmette“
7
28
123
1856 - 1923
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Vogelmette“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Ferdinand Ernst Albert Avenarius. Avenarius wurde im Jahr 1856 in Berlin geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1872 und 1923. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit zuordnen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 123 Worte. Ferdinand Ernst Albert Avenarius ist auch der Autor für Gedichte wie „Vorfrühling“, „Der Seelchenbaum“ und „Lichtgestalten“. Zum Autor des Gedichtes „Vogelmette“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Ferdinand Ernst Albert Avenarius (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt