Als ich sie Abends nach Hause geführt hatte von Anton Wilhelm Christian Fink

Liebe, wie war dir, als durch heimlich Dunkel
Jüngst mein gürtender Arm dich führte, bebend
Trug die holde Bebende, – ach! die leichte,
Sanfteste Bürde?
 
Sausender bließ der Wind, und rollte schwirrend
Dir das blonde Gelock vom Schwanennacken;
Mit der Liebe Hauchen umwehte mich sein
Duftend Geringel.
 
Liebe, wie war dir, als ich leise deine
10 
Hand erfaßte und aller Liebe Wonnen
11 
Dir im bangen Seelengefühlten Handdruck
12 
Schüchtern bekannte?
 
13 
Schüchterner wagtest du den kaumgewagten
14 
Rasch durchzuckenden flügelschnellen Handdruck –
15 
Wandtest – selbst im Dunkel – der glühenden Wange
16 
keusches Erröthen. –
 
17 
Heiliger weht’ um uns der Nachthauch, freundlich
18 
Sah durch fliegend Gewöllk der Stern Orions,
19 
Und, als dächt’ er seiner Aurora Küsse,
20 
Lächelt’ er weilend.
 
21 
W. Fink.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.8 KB)

Details zum Gedicht „Als ich sie Abends nach Hause geführt hatte“

Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
21
Anzahl Wörter
111
Entstehungsjahr
1792
Epoche
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Als ich sie Abends nach Hause geführt hatte“ wurde vom deutschen Dichter Anton Wilhelm Christian Fink verfasst, der in der späten Aufklärung lebte und 1794 starb. Sein literarisches Schaffen ist daher dem 18. Jahrhundert zuzuordnen.

Bei einer ersten Lektüre entfaltet das Gedicht eine romantische und gefühlvolle Atmosphäre. Im Zentrum des Textes steht der poetische Rückblick eines lyrischen Ichs auf einen gemeinsamen Abend mit göttlicher Bedeutung. Mit herausragender Sensibilität wird der Abend geschildert, während das Hauptthema die intime Vereinigung der 'Liebe'. Der lyrische Ich drückt seine Gefühle und Gedanken aus und bemüht sich, die Stimmung des Abends zu beschreiben.

Die Sprache des Gedichts ist gekennzeichnet durch den intensiven Gebrauch von Adjektiven und Metaphern. Jeder Vers erhöht die emotionale Intensität und fördert das einfühlsame Bild des Dichters. Beispielsweise wird das Haar der Dame als 'blondes Gelock' bezeichnet und ihr Hals mit einem 'Schwanenhals' verglichen.

Die Form des Gedichts ist in 6 Strophen organisiert, die jeweils aus 4 Versen bestehen, mit Ausnahme der letzten Strophe, in der nur ein einziger Vers vorkommt. Dies kennzeichnet das Ende des Gedichts und bildet den Höhepunkt der lyrischen Erinnerung.

Trotz der komplexen Sprache ist die Botschaft des Gedichts verständlich und macht es zu einer berührenden Lektüre. Es handelt von einer Nacht, in der das lyrische Ich eine besondere person in einer tief verbindenden Art nach Hause führt und dabei subtile Zeichen der Zärtlichkeit und Leidenschaft zeigt. Diese Erfahrung erhält einen fast heiligen Charakter, indem das lyrische Ich die Szene mit der majestätischen Atmosphäre der Nacht und der Beobachtung des 'Orion' Sterns verbindet. Das Gedicht stellt somit eine Würdigung der Liebe und der romantischen Begegnungen dar und spiegelt den Geist der lyrischen Poesie des 18. Jahrhunderts wider.

Weitere Informationen

Anton Wilhelm Christian Fink ist der Autor des Gedichtes „Als ich sie Abends nach Hause geführt hatte“. Geboren wurde Fink im Jahr 1770 in Halle (Saale). Im Jahr 1792 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Klassik zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epoche sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 111 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 21 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Die Gedichte „An ** wegen eines Vorwurfs über Liebe“ und „Ueber Schönheit“ sind weitere Werke des Autors Anton Wilhelm Christian Fink. Zum Autor des Gedichtes „Als ich sie Abends nach Hause geführt hatte“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Anton Wilhelm Christian Fink (Infos zum Autor)