Eichendorff, Joseph von - Der Blick (Interpretation & Analyse)
Joseph von Eichendorff, Analyse, Interpretation, Romantik, Gedichtinterpretation, Referat, Hausaufgabe, Eichendorff, Joseph von - Der Blick (Interpretation & Analyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Referat
Joseph von Eichendorff - „Der Blick“
Der Blick
von Joseph von Eichendorff
1 |
Schaust Du mich aus Deinen Augen |
2 |
lächelnd wie aus Himmeln an, |
3 |
fühl´ ich wohl, daß keine Lippe |
4 |
solche Sprache führen kann. |
|
|
5 |
Könnte sie´s auch wörtlich sagen |
6 |
was dem Herzen tief entquillt, |
7 |
still den Augen aufgetragen |
8 |
wird es süßer nur erfüllt. |
|
|
9 |
Und ich seh´ des Himmels Quelle, |
10 |
die mir lang verschlossen war, |
11 |
wie sie bricht in reinster Helle |
12 |
aus dem reinsten Augenpaar. |
|
|
13 |
Und ich öffne still im Herzen |
14 |
alles, alles diesem Blick. |
15 |
Und den Abgrund meiner Schmerzen |
16 |
füllt er strömend aus mit Glück. |
(„Der Blick“ von Joseph von Eichendorff ist auch in unserer Gedichtedatenbank zu finden. Dort findest Du auch weitere Gedichte des Autoren. Für die Analyse des Gedichtes bieten wir ein Arbeitsblatt als PDF (24.5 KB) zur Unterstützung an.)
Das Gedicht des Romantikers Joseph von Eichendorff mit dem Titel „Der Blick“ handelt vom intensiven Augenkontakt zwischen zwei Menschen, einem Mann und einer Frau. Beide scheinen sich zu lieben. Die genau Entstehungszeit aus der Zeit der Romantik ist nicht angegeben.
Der am 10.3.1788 als Sohn eines preußischen Offiziers und Landedelmanns in Oberschlesien geborene Joseph Freiherr von Eichendorff genoss aufgrund seiner adligen Herkunft eine aristokratische-katholische Erziehung durch geistliche Hauslehrer. Nach seinem Gymnasialabschluss im Jahr 1804 studierte er Jura und Philosophie, zunächst in Halle, danach vor allem in Heidelberg. Während seiner Studienzeit kam es zu mehreren Begegnungen mit wichtigen Autoren der Romantik wie Novalis, Arnim oder Brentano. Eichendorff selbst gilt als der bedeutendste Dichter der deutschen Hochromantik, die er jedoch mit seinem „Tagebuch eines Taugenichts“ überwand. Eichendorff starb am 26. November 1857 um 17 Uhr mit 69 Jahren an einer Lungenentzündung.
Eichendorff dürfte mit diesem Gedicht ausdrücken wollen, dass ein Blick manchmal mehr sagt als tausend Worte und dass dieser Blick manchmal ausreicht, um seine Gefühle (in diesem Fall: die Liebe) auszudrücken. Zur Interpretationshypothese kann man sagen, dass ein Liebespaar sich auch ohne Worte versteht, denn es heißt ja auch im Sprichwort: „Ein Blick sagt mehr als tausend Worte“. Das Gedicht „Der Blick“ zeigt die Liebe als höchste Form der Harmonie und des Glücksgefühls.
Das Liebesgedicht hat vier Strophen zu je vier Versen. Am Metrum lässt sich beobachten, dass es sich beim Versmaß um immer abwechselnd um 4-hebige Trochäen und 4-hebige Trochäen mit fehlender Senkung handelt. Das Gedicht wurde außerdem im Kreuzreim geschrieben – mit einer Ausnahme in Vers 1 und 3 der ersten Strophe – und enthält in jeder Strophe Enjambements, sodass man von Hakenstil spricht. Eine Strophe fasst jeweils einen Satz, also ist das Gedicht im Hakenstil (unter Verwendung von Enjambements) geschrieben. Das Reimschema ist regelmäßig und durchgehend ein Kreuzreim (a b a b).
Zur inneren Form lässt sich sagen, dass das Gedicht in zwei Sinnabschnitte eingeteilt ist. Die ersten drei Strophen können dabei dem ersten Abschnitt zugeordnet werden. Hierbei „beschreibt“ der Dichter, wie das lyrische Ich vom Lächeln der Geliebten erfüllt wird. In der ersten Strophe wird im Wie-Vergleich erkennbar, dass dieses Gefühl, geliebt zu werden, himmlisch ist (Strophe 1, Zeile 2). Dieser Blick bringt den Überfluss der Liebe stärker zum Ausdruck, als es Worte je getan hätten. Das lyrische Ich weiß, dass seine Geliebte ihre Gefühle mit Worten beschreiben könnte, aber die Augen sagen noch „süßer“, was aus dem Herzen kommt. Die Aussagen „Und ich seh des Himmels Quelle, die mir lang verschlossen war …“ (Vers 8-9) lässt annehmen, dass der verliebte Jüngling entweder zuvor noch nichts von dieser Liebe bemerkt hatte oder sie seine Gefühle zuerst nicht erwidert hat.
Der letzte Sinnabschnitt entspricht der vierten und letzten Strophe. Hier wird die Erwiderung der Liebe des lyrischen Ichs sichtbar. Es öffnet sich dem „überfüllten Gefäß der Liebe“ und lässt diese Leidenschaft und das Glück in sein Herz, damit es davon erfüllt wird (vgl. Vers 13 – 16). Des Weiteren sieht man, dass Liebe Schmerzen heilen oder zumindest lindern kann (vgl. „Und den Abgrund meiner Schmerzen“).
Der im Titel erwähnte „Blick“ zieht sich durch das gesamte Gedicht. Er ist das Leitmotiv. In der ersten Strophe spricht das lyrische Ich über den ersten Blickkontakt. Eichendorff benutzt viele Sinneswahrnehmungen (schauen, fühlen), dies soll die emotionale Bindung zu dem Blickpartner (der Frau) ausdrücken. Zudem stellt er ihrem Blick als „himmlisch“ (lächeln wie aus allen Himmel, I, 2) dar. Außerdem scheinen ihre Augen etwas auszudrücken, das „keine Lippe (…) führen kann“ (I 3,4).
In der zweiten Strophe personifiziert Eichendorff die Augen. Sie haben den „Auftrag“, die Gefühle der Frau zu vermitteln und das ist „süßer“ (II, 4), schöner, als wenn sie es ihm mündlich sagen würde. Vielleicht ist hier auch ein bisschen Schüchternheit ihrerseits im Spiel, sodass sie sich nicht traut, ihre Gefühle zu offenbaren und es „den Augen aufträgt“ (II, 3).
In der dritten Strophe wird nun deutlich, dass auch sie was für das lyrische Ich empfindet („Wie sie bricht in reinster Helle“ III, 4). Wieder personifiziert der Sprecher die Augen, das Augenpaar, doch diesmal benutzt er gehäuft das Adjektiv rein („reinster Helle“, „reinen Augenpaar“ III, 3-4) Dies soll wahrscheinlich bedeuten, dass es nun offensichtlich/ klar („rein)“ ist, das sie auch etwas für ihn empfindet. Außerdem verwendet er die Metapher „Himmels Quell“ (III, 1), die die Liebe, die Gefühle der Frau ausdrücken, die er als göttlich für sich ansieht. In dieser Strophe wird aber auch klar, dass sie sich dem lyrischen Ich zunächst verschlossen hat (III, 2).
Und darum ist es unglaublich für ihn, dass sie sich jetzt öffnet. Eichendorff verwendet vier Übertreibungen „reinster Helle“ (III, 2)
In der vierten und letzten Strophe öffnet das lyrische Ich alles diesem Blick (IV, 1-2). Dies soll wahrscheinlich bedeuten, dass sich der Sprecher nun ganz der Frau hingibt und bereit ist, alles für diesen Blick, diese Frau zu geben. Außerdem erfährt man, dass das lyrische Ich vorher gelitten hat; es ist das erste Mal, dass Eichendorff negative Wörter benutzt (Abgrund, Schmerzen IV, 3). Diese Wunde, die das lyrische Ich erlitten hat, füllt die Liebe der Frau „strömend“, also sehr schnell und stark, wieder „aus mit Glück“ (IV, 3-4). AM Ende des Satzes steht ein Ausrufezeichen, das diesen Eindruck des vollkommenen Glücks des lyrischen Ichs wahrscheinlich bestärken soll.
Der regelmäßige oder gleichmäßige Rhythmus des Metrums lässt an das Herzschlagen des Verliebten denken, was durch den Blick der Geliebten gefördert wird. Der Dichter beschreibt die Augen als die Quelle des Himmels und da man mit Himmel auch Paradies und Glück und Harmonie assoziiert, sieht der Junge/ der Mann dies alles in den Augen und dem Blick seines Mädchens. Außerdem muss sie etwas Göttliches an sich haben und ihr Blick ist der einer unschuldigen Jungfrau (s. Vers 12 „Aus dem reinen Augenpaar“).
Der Leser des Gedichts bekommt den Eindruck, dass die Geliebte ein Engel sein muss. Dies wird gleich an mehreren Stellen des Gedichtes deutlich: „Lächelnd wie aus Himmeln…“, „Und ich seh des Himmels Quelle…“, und „Wie sie bricht in reinster Helle aus dem reinen Augenpaar“. Das Leuchten, das Licht und die Verwendung der Wörter „Himmel“ und „rein“ ruft ein Bild eines Engels wach. Diese Frau öffnet ihm ihr von Liebe überfülltes Herz und lässt sein Herz auch damit füllen, um seine Schmerzen zu schließen. Und der Trichter oder die Öffnung des Herzens, des Liebesgefäßes, sind die Augen und der Blick. Er verändert das Leben eines vermutlich an Liebe fast Verzweifelten.
Ich denke, meine Deutungshypothese lässt sich durchaus halten. Für das lyrische Ich bedeutet dieser Blick alles, er sagt mehr aus als Worte. Die Augen/ der Blick sind ja nicht umsonst die „Tore zur Seele eines Menschen“. Auch hier werden sie Sinnbild für die Emotionen der beiden Liebenden, da der Blick das Leitmotiv ist und immer wieder erwähnt wird. Eichendorff zieht sehr oft den Vergleich zum Himmel. Dies lässt gleich an Gott denken, an Vollkommenheit und im Laufe des Gesichts erfährt man auch, dass die Frau für den Verliebten vollkommen ist.
Ich finde dieses Gedicht sehr gelungen, da es eine sehr schöne Aussage hat. Manchmal sprechen Blicke wirklich Bände. Das hat jeder Mensch schon mal erlebt und jeder kann sich so auch gut mit dem Gedicht identifizieren. Das Gedicht ist nach meinem Empfinden schön und persönlich, da der Dichter aus dem tiefsten Inneren des Mannes spricht. Er ist vielleicht auch ein Appell an alle Paare, die vielleicht das Schweigen verlernt haben und immer versuchen, ihre Probleme mit vielem Reden zu lösen. Es gibt auch eine andere Möglichkeit, wie man hier sieht.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass das romantische Gedicht, der Epoche entsprechend, die Liebe als eine bedeutende Konstante im Leben des lyrischen Ichs darstellt. Die Liebe ist die höchste Form der Harmonie und kann nur durch einen Blick verdeutlicht werden.
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
- Eichendorff, Joseph von - Die zwei Gesellen Frühlingsfahrt (Analyse)
- Eichendorff, Joseph von - Die zwei Gesellen (Gedichtanalyse)
- Eichendorff, Joseph von - Mondnacht (Analyse Interpretation)
- Eichendorff, Joseph von - Rückkehr (kurze Interpretation)
- Eichendorff, Joseph von - Vöglein in den sonn gen Tagen (Gedichtinterpretation)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt