Figurencharakteristik - Charakterisierung einer literarischen Figur

Schlagwörter:
Aufbau einer literarischen Figurencharakteristik, Checkliste zur Charakteristik, Sprachlich-stilistische Form, Referat, Hausaufgabe, Figurencharakteristik - Charakterisierung einer literarischen Figur
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Wie erstellt man eine Charakteristik?

Eine Charakterisierung verfolgt das Ziel eine Person, bzw. literarische Figur in ihrem Wesen zu erfassen. In der literarischen Charakteristik wird eine Figur und ihre Rolle im Text umfassend untersucht und ge-deutet. Dabei kommt es auf das Wesen und die Eigenschaften an, die diese Figur vermutlich dauer-haft kennzeichnen, also nicht auf einmalige Verhaltensweisen oder solche, die nur in einer bestimmten Situation deutlich werden. Zu bedenken ist, dass manche Figuren eine Wandlung durchmachen. Von einer Wandlung wird nur gesprochen, wenn diese grundlegende Charaktereigenschaften betrifft. Das Geschehen im Text findet bei der Charakterisierung nur eine geringere Berücksichtigung.

Checkliste zur Charakteristik

1. Vorarbeiten

  • Ich habe alle wichtigen Textstellen, die etwas über die Figur aussagen, im Text unterstrichen und (in einer Tabelle) notiert.
  • Ich habe wichtige Charakterisierungsmerkmale (in einer zweiten Tabelle) inhaltlich gut geordnet.


2. Inhalt und Aufbau

  • Ich mache in der Einleitung allgemeine Angaben zum Text (Autor, Titel, Textart, Thema). 
    Ich beschreibe die Bedeutung der Person für das literarische Werk.
    Ich stelle die Person mit ihren Eckdaten vor.
  • Den Hauptteil beginne ich mit einer zusammenfassenden Aussage zur Person, die dem Leser einen wichtigen ersten Eindruck vermittelt (z.B. zum Typus).
    Im Folgenden beschreibe ich erst das Aussehen der Person (von oben nach unten) …
    … und dann ihre inneren Merkmale (Charakter) der Figur. Dabei gehe ich systematisch vor und belege meine Thesen mit geeigneten Zitaten und Zeilenangaben.
    • Gliedernde Gesichtspunkte können sein:
      • Licht- und Schattenseiten der Person
      • Entwicklung der Person im Verlauf der Handlung
      • Verhältnis der Person zu Familie / Beruf / …
      • Die Person im Urteil ihrer Freunde und Feinde
      • Die Ursachen der Wesenszüge (Erbgut / Erziehung / Umwelt) 
  • Im Schluss fasse ich meine Ergebnisse in einem Gesamturteil über die Person zusammen und grenze sie ggf. von anderen Figuren des Werkes ab (Parallel- oder Kontrastfiguren)


3. Sprache

  • Satzbau und Wortwahl sind korrekt und logisch.
  • Schreibung und Zeichensetzung stimmen.
  • Ich schreibe durchgehend im Präsens. 

 

Aufbau einer literarischen Figurencharakteristik 

  • Einleitung
    • Textautor,
    • Titel,
    • Textart,
    • Thema (Kerngeschehen und Vorstellung der zu charakterisierenden Figur)
  • Hauptteil
    • genaue Beschreibung der äußeren Merkmale, das typische erfassen, individuelle innere Merkmale, Sprache, Einfluss der Umwelt
      --> inwiefern hängen inneres und äußeres Erscheinungsbild zusammen?
  • Schluss
    • Eigenes Urteil der Figur gegenüber abgeben 

 

Sprachlich-stilistische Form

  • Präsens
  • sprachlich eigenständig
  • sachlich-distanzierter, nüchtener Stil
  • einzelne Zitate möglich 

 

Zurück