Entwicklungsländer - Begriffserklärung und Merkmale
Schlagwörter:
Dritte Welt, Entwicklungsland, Schwellenland, Kriterien der Entwicklungsländer, Guatemala, Ziele und Forderungen der Enwicklungszusammenarbeit, Referat, Hausaufgabe, Entwicklungsländer - Begriffserklärung und Merkmale
Themengleiche Dokumente anzeigen
Dritte Welt, Entwicklungsland, Schwellenland, Kriterien der Entwicklungsländer, Guatemala, Ziele und Forderungen der Enwicklungszusammenarbeit, Referat, Hausaufgabe, Entwicklungsländer - Begriffserklärung und Merkmale
Themengleiche Dokumente anzeigen
häufige Suchphrasen:
kriterien für entwicklungsländer, merkmale industriestaat, wirtschaftliche merkmale eines entwicklungslandes, merkmale entwicklungsland, entwicklungsland schwellenland
kriterien für entwicklungsländer, merkmale industriestaat, wirtschaftliche merkmale eines entwicklungslandes, merkmale entwicklungsland, entwicklungsland schwellenland
Referat
Entwicklungsländer
Gliederung
- Begriffserklärungen
- Dritte Welt
- Entwicklungsland
- Schwellenland
- Kriterien der Entwicklungsländer
- Welche Merkmale und Richtlinien gibt es, um ein Land zum Entwicklungsland zu machen?
- Wer legt diese Kriterien fest?
- Beispiel: Guatemala
- Ziele und Forderungen der Enwicklungszusammenarbeit
Begriffserklärungen
Dritte Welt
- wertneutral
- 1949 -> rechte Partei regierte in Frankreich, Opposition versuchte, unabhängig von der Kommunistischen Partei, dritten Weg zu gehen
- 50er Jahre -> die Länder, die anderen, dritten Weg der Blockfreiheit gehen wollten
- 60er Jahre -> spielte wirtschaftliche Entwicklung in internationalen Beziehungen eine Rolle, Begriff wurde auf alle Entwicklungsländer in Übersee ausgedehnt
Entwicklungsland
- ein, gegenüber anderen Staaten, zurückgebliebener Raum
- kann kulturell hoch stehen, auch wenn Hilfe von außen für Menschen und Wirtschaft benötigt wird
Schwellenland
- Länder, die nicht mehr zu armen Entwicklungsländern, aber auch noch nicht zu den reichen Industrienationen zählen
- d. h. sie stehen an der Schwelle dazu, Industriestaat zu werden
Kriterien der Entwicklungsländer
Welche Merkmale und Richtlinien gibt es, um ein Land zum Entwicklungsland zu machen?
Wirtschaftliche Merkmale:
- sehr geringe Industrialisierung
- Rückstände in der Mechanisierung
- große Zahl von Kleinbetrieben
- hohe Arbeitslosigkeit
- häufige Währungsschwankungen
- Monokulturen
- hoch verschuldet
- Ursachen der Verschuldung:
- externe Ursachen:
- Protektionismus (Begriff für Handelspolitik, die die einheimische Wirtschaft durch tarifäre und nicht tarifäre Handelshemmnisse zu schützen versucht)
- Zölle, Normvorschriften, Formalitäten, Mengenbeschränkungen
- Subventionspolitik in den Industrieländern bei landwirtschaftlichen Produkten
- interne Ursachen:
- Vernachlässigung der Transporte und des Technologietransfers
- interne Wettbewerbsfähigkeit verringert
- Transfer von Geld in Ausland
- staatl. Einmischung in Markt, Niedrigpreise verhindern Wettbewerb
- Korruption
- Ressourcen erschöpft
- Orientierung auf nationalen Markt -> Vernachlässigung der Exporte
- externe Ursachen:
Politische Merkmale:
- politische Instabilität
- oft bürgerkriegsähnliche Zustände
- Schwierigkeiten demokratische Verfassung zu etablieren
- früher Kolonialbesitz
Soziale Merkmale:
- niedriges Bildungsniveau
- geringe Lebenserwartung
- ungleiche Besitz- und Einkommensverteilung
Sonstige Merkmale:
- hohe Bevölkerungszahl
- hohes Bevölkerungswachstum
- pyramidenförmiger Bevölkerungsaufbau
- oft tropische Bereiche
Wer legt diese Kriterien fest?
- mehrere internationale Organisationen, z. B.
- UNDP (United Nations Development Program)
- OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development)
Beispiel: Guatemala
- Ländername: Republik Guatemala
- Klima: an den Küsten tropisch,im zentralen Hochland gemäßigt
- Größe: 108.889 km²
- Bevölkerung: ca. 13,4 Mio. Einwohner
- Landessprache: Spanisch
- Religion: 60% römisch-katholisch, 30-40% protestantisch
- Staats-/Regierungsform: Republik, Präsidialverfassung
- BIP pro Kopf: 2.627,00 USD
- Pro-Kopf-Einkommen: 2.526,00 USD
Kurz-Geschichte von Guatemala
- Anfang 16. Jahrhundert von spanischen Truppen erobert
- seit 1821 unabhängig
- ab 1986 demokratisch gewählte zivile Regierung
- Anfang der 90er Jahre Verhandlungen Regierung mit der Guerilla und Abschluss mehrerer Abkommen (z. B. Waffenstillstand)
- 1996 Friedensschluss zwischen Regierung und Guerilla-Vertretung
Wirtschaftliche Situation von Guatemala
- Ackerland
- lebt vom Anbau und Verarbeitung von Kaffee, Zuckerrohr, Bananen usw.
- Preiseinbrüche in Vorjahren bei Kaffee, Zucker, Tabak und Kautschuk Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation
- Wirtschaftspolitik und Sicherheitslage nicht gut genug um Vertrauen in Staat zu schaffen -> Abnahme der Kaufkraft -> Abbau von Arbeitsplätzen
Zahlen und Fakten
- Wirtschaftswachstum: 4,6%
- Bevölkerungswachstum: 2,6%
- Inflationsrate: 5,76%
- Staatsverschuldung: 6,48 Mrd. USD
- Außenhandel mit Deutschland: 258 Mio. €
- Deutsche Exporte: 185 Mio. €
- Deutsche Importe: 72,4 Mio. €
Hauptausfuhren von Deutschland nach Guatemala: pharmazeutische Produkte, Maschinen und Kraftfahrzeuge
Haupteinfuhren von Guatemala nach Deutschland: Kaffee, Tabak, Obst und Gemüse, Zucker, Gewürze
Ziele und Forderungen der Entwicklungszusammenarbeit
- Kulturunterschiede berücksichtigen
- Hilfe für die Landbevölkerung
- Bildung schaffen (Einrichtungen und Ausbildung)
- Aufbauen lokaler Netzwerke
- medizinische Einrichtungen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- stabile Wirtschaft
- nur Techniken einsetzen, die für das Land möglich sind
- Grundbedürfnisse erfüllen
- Umwelt dabei schützen
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
- Entwicklungsländer - Staatsverschuldung der Entwicklungsländer (Schuldenkrise)
- Kinderarbeit - Arbeit von Kindern in den Entwicklungsländern
- Kolonialismus - die Kolonialzeit im 18. Jahrhundert
- Versailler Vertrag - Ziele der Alliierten und wesentliche Bestimmungen
- Indien - Industrieland oder Entwicklungsland?
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt
Suchen
Durchsucht die Hausaufgaben Datenbank