Pflanzen - Einfluss der Temperatur
Referat
Einfluss der Temperatur auf Pflanzen
- Temperatur spielt als Umweltfaktor eine wichtige Rolle
- auf der Erde gibt es durch Klimazonen bedingte Vegetationsgürtel
- für Differenzierung entscheidende Faktor ist die Temperatur
- Pflanzen besitzen unterschiedliche Toleranzen
- manche sind zugleich hitze- und frostfest
- andere dagegen (wie z.B. tropische Pflanzen) gedeihen nur an klimatisch sehr ausgeglichenen Standorten
- Pflanzen müssen mit dem Wechsel der Jahreszeiten leben
- sind in der Lage sich auf Kälte vorzubereiten
- Einlagern von Frostschutzmitteln (hohe Zuckerkonzentration kann dazu dienen)
- Laubabwurf
- Rückzug in unterirdische Zwiebeln , Knollen und Wurzelstöcken
- rechtzeitige Bildung von winterharten Samen
- Problem für wintergrüne Pflanzen bei Minusgraden:
- Blätter bzw. Nadeln verdunsten Wasser
- es strömt aber kein neues mehr nach
- viele Pflanzen haben deshalb eine derbe Cuticula
- um Verdunstung zu vermindern falten viele Laubpflanzen (z.B. Rhododendron und Efeu) ihre Blätter bei Kälte ein
- sonnige Tage denen strenge Kälte voraus ging , bergen Gefahr der Frosttrocknis
- Schutz dagegen bieten ein schattiger Standort und Schnee
- hat großen Einfluss auf die Wuchsform der Pflanzen sowie auf die Wachstumsgeschwindígkeit
- darüber hinaus noch andere Faktoren: Beleuchtung, Tageslänge, Wind, Boden, sowie die Verfügbarkeit von Wasser
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
Bewerte das Referat mit Schulnoten