Opitz, Martin - Francisci Petrarchae (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Martin Opitz, Gedichtanalyse, Interpretation, Referat, Hausaufgabe, Opitz, Martin - Francisci Petrarchae (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
- Francisci Petrarchae In Martin Opitz Gedicht Francisci Petrarchae , erschienen rund um 1620, berichtet das lyrische Ich über die verschiedenen Definitionen des Phänomens Liebe und bringt seine eigenen Erfahrungen und Gedanken zum Ausdruck. Im ersten Quartett fragt sich das lyrische Ich, ob es Liebe im Menschen überhaupt gibt. Einerseits entzündet Liebe, andererseits bringt sie böse Lust. Im zweiten Quartett beklagt sich das lyrische ich einerseits um die Schmerzen, die Liebe mit sich bringt, andererseits fragt es sich, warum es denn jammert, wenn es doch eh gerne liebt. Über seinen Zustand berichtet das lyrische Ich im dritten Terzett: Es schwankt zwischen zwei Meinungen und bringt seine Unsicherheit, die es selber erlebt, zum Ausdruck; es ist sich nicht sicher, was es denn ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
291
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück