Goethe, Johann Wolfgang von - Zueignung (kurze Gedichtinterpretation, Gedicht aus Faust I)
Referat
- Der Tragödie erster Teil Zueignung (S. 5 - 6) ein Gedicht, welches das Drama eröffnet Goethe erwähnt alte Zeiten und berichtet vom Schreibprozess und reflektiert seinen eigenen Schaffungsprozess und dessen Wandel im Laufe des Lebens Mit ihnen kommen wehmütige Erinnerungen aus der Vergangenheit zurück. Der Dichter wird von Schwermut erfasst. Er trauert um die verlorene Zeit. In den ersten Versen wird deutlich, dass es sich um ein lyrisches Ich handelt, welches mit Goethe gleichzusetzen ist dieser wird von Figuren heimgesucht, die ihn vor langer Zeit gefesselt und nicht mehr losgelassen haben Schwankende Gestalten (V. 1) sind noch in keiner konkreten Form unfertig Er verbindet seine erste Schaffensphase mit Wehmut, da seine ursprünglichen Zuhörer, ihm bekannte Freunde, nicht mehr ...
Autor:
Ynen
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
298
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten