Klimawandel - Wer noch ins Flugzeug steigt, ist ein Klimasünder (Sachtextanalyse)
Beschreibung / Inhalt
Der Auszug beschreibt einen Zeitungsartikel von Kathrin Weßling mit dem Titel „Wer noch ins Flugzeug steigt, ist ein Klimasünder“. Der Artikel appelliert an Leser, auf das Fliegen zu verzichten und sich für umweltfreundlichere Alternativen zu entscheiden, um den Klimawandel zu unterstützen. Weßling fokussiert sich in der Argumentation darauf, wie oft wir uns für die bequemere und einfachere Option entscheiden und dabei die Umwelt und das Klima schädigen.
Die Autorin stellt positive Aspekte des Fliegens vor und entkräftigt diese Argumente direkt wieder mit der Problematik des Klimawandels. Sie verdeutlicht die enormen Unterschiede im CO₂-Verbrauch zwischen Flugzeug und Zugpassagieren und wie viele Menschen täglich in Deutschland trotzdem das Flugzeug nutzen.
Weßling geht auch auf die eigenen Fehler und Verantwortung ein, appelliert jedoch daran, dass eine geringe Umstellung „nicht genug“ ist und dass eine bessere Aufklärung und Bewusstsein der Menschen über ihre Handlungen notwendig ist. Sie vermittelt ihre Meinung mithilfe von ironischen und sarkastischen Formulierungen und Sprache auf eine lustige, aber dennoch ernste Art und Weise.
Die gesamte Argumentationsstruktur ist laut der Autorin sehr stark, da Weßling die wichtigsten Argumente in den Vordergrund stellt und durch ihre Struktur bei den Lesern nicht nur ein schlechtes Gewissen erzeugt, sondern auch zu einer gewissen Selbstreflexion anregt.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Wer noch ins Flugzeug steigt, ist ein Klimasünder (von Kathrin Weßling) Wer noch ins Flugzeug steigt, ist ein Klimasünder von Kathrin Weßling: Der Text ist auf Zeit.de momentan (11 2021) kostenfrei abrufbar. Der Zeitungsartikel Wer noch ins Flugzeug steigt, ist ein Klimasünder von Kathrin Weßling, welcher im Jahre 2019 veröffentlicht wurde, ist ein Aufruf an die Menschheit, mit der Bitte auf das Fliegen zu verzichten und auf Alternativen umzusteigen, um unser Klima und unsere Umwelt unterstützen zu können. Zu Beginn des Kommentars verdeutlicht die Autorin die enorm großen Schäden, welche das Fliegen erzeugt. Trotz der luxuriösen Fortbewegungsmöglichkeit, appelliert Weßling an die Leser, dass das Fliegen in der Zukunft kein Alltag mehr sein sollte, sondern eine Ausnahme für ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Gnehan
Kategorie:
Politik, Erdkunde
Anzahl Wörter:
1090
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten