Sallust - Catilinarische Verschwörung (Die Verschwörung des Catilina)

Schlagwörter:
Gaius Sallustius Crispus (Sallust), Senators Lucius Sergius Catilina, römische Republik, Rom, Marcus Tullius, Gaius Autonius, Referat, Hausaufgabe, Sallust - Catilinarische Verschwörung (Die Verschwörung des Catilina)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit der Verschwörung des Catilina gegen die römische Regierung und dem darauf folgenden Krieg. Zunächst wird Catilina als charakterlich schlechter Mensch eingeführt, der ein Netzwerk von Verbrechern um sich aufgebaut hat und den Plan verfolgt, die Macht in Rom an sich zu reißen. Er wirbt immer mehr Anhänger an und schickt sie aus, um weitere Unterstützer zu gewinnen. Doch die Regierung Roms erfährt von der Verschwörung und stellt sich darauf ein. Es entsteht ein Krieg, in dem es zu heftigen Kämpfen auf beiden Seiten kommt, die schließlich mit dem Sieg der Regierung enden. Die Verschwörer werden hingerichtet, und Rom kann wieder atmen. Der Autor Sallust beschäftigt sich auch mit Themen wie Tugend, Ruhm und Geschichtsschreibung und erläutert, welche Eigenschaften aus seiner Sicht wichtig sind, um in der Geschichte Beachtung zu finden.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Verschwörung des Catilina Die Verschwörung des Catilina von Gaius Sallustius Crispus (Sallust) ist eines der bekanntesten historischen Werke der römischen Literatur. Es beschreibt die politische und gesellschaftliche Krise der späten Römischen Republik, insbesondere den Versuch des ehrgeizigen und skrupellosen Lucius Sergius Catilina, durch eine Verschwörung die Macht in Rom an sich zu reißen. Sallust verbindet in seinem Werk eine prägnante Charakterzeichnung der zentralen Figuren mit einer kritischen Reflexion über die politischen und moralischen Verwerfungen seiner Zeit. Die Darstellung des Catilina dient Sallust dabei als Gelegenheit, die Gegensätze von Tugend und Laster, Idealismus und Korruption sowie individuellem Ehrgeiz und dem Gemeinwohl zu thematisieren. Zudem beleuchtet das ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Latein
Anzahl Wörter:
1051
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 29 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück